Personal Strivings - ein idiographisches Konzept der Persönlichkeit

ein idiographisches Konzept der Persönlichkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Personal Strivings - ein idiographisches Konzept der Persönlichkeit by Harald Kliems, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Kliems ISBN: 9783638315227
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Kliems
ISBN: 9783638315227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: A (1,0), Freie Universität Berlin (FB Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Berufliches Handeln und Identität, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert A. Emmons, momentan Professor für Psychologie an der University of California, Davis, entwickelte in den 1980er-Jahren das Konzept der 'Personal Strivings'. Ähnlich wie die ebenfalls zu dieser Zeit aufgekommenen 'personal projects (Little, 1983), 'current concerns' (Klinger, barta & Maxeiner, 1981) oder 'lifa tasks' 8Cantor, Norem, Nidenthal, & Brower, 1987) handelt es sich um ein zielorientiertes, idiographisches Konzept der Persönlichkeit. Personal Strivings haben sich in vielen bereichn der Psychologie als fruchtbares Konzept erwiesen und es gibt inzwischen eine Vielzahl empirischer Untersuchungen zumm Zusammenhang von Strivings und anderen Variablen wie psychischer Gesundheit, Persönlichkeitseigentschaften oder Motivation (siehe hierzu Abschnitt 4 oder Emmons, 1992; Emmons & King, 1988). In dieser Arbeit soll zuerst eine Einführung in die Theorie der Personal Strivings gegegeben werden (Kap. 2), in Kap. 3 wird dann die Methode zur Erfassung von strivings vorgestellt. Das 4. Kapitel befasst sich mit der Frage von Konflikten, und im letzten Kapitel (Kap. 6) sollen offene Fragen, gerade auch in Hinlick auf das Seminarthema Identität diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: A (1,0), Freie Universität Berlin (FB Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Berufliches Handeln und Identität, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert A. Emmons, momentan Professor für Psychologie an der University of California, Davis, entwickelte in den 1980er-Jahren das Konzept der 'Personal Strivings'. Ähnlich wie die ebenfalls zu dieser Zeit aufgekommenen 'personal projects (Little, 1983), 'current concerns' (Klinger, barta & Maxeiner, 1981) oder 'lifa tasks' 8Cantor, Norem, Nidenthal, & Brower, 1987) handelt es sich um ein zielorientiertes, idiographisches Konzept der Persönlichkeit. Personal Strivings haben sich in vielen bereichn der Psychologie als fruchtbares Konzept erwiesen und es gibt inzwischen eine Vielzahl empirischer Untersuchungen zumm Zusammenhang von Strivings und anderen Variablen wie psychischer Gesundheit, Persönlichkeitseigentschaften oder Motivation (siehe hierzu Abschnitt 4 oder Emmons, 1992; Emmons & King, 1988). In dieser Arbeit soll zuerst eine Einführung in die Theorie der Personal Strivings gegegeben werden (Kap. 2), in Kap. 3 wird dann die Methode zur Erfassung von strivings vorgestellt. Das 4. Kapitel befasst sich mit der Frage von Konflikten, und im letzten Kapitel (Kap. 6) sollen offene Fragen, gerade auch in Hinlick auf das Seminarthema Identität diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Harald Kliems
Cover of the book Schutz vor Unsolicited Bulk E-Mails in Unternehmen by Harald Kliems
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Harald Kliems
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Harald Kliems
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Harald Kliems
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Harald Kliems
Cover of the book Zum Verhältnis von Camera Obscura und Malerei. Jan Vermeers 'Der Soldat und das lachende Mädchen' by Harald Kliems
Cover of the book Berufsfeld Krankenhaus. Ein Vergleich der Ausbildung, Leitbilder und Sprache von Pflegern und Medizinern by Harald Kliems
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Harald Kliems
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Harald Kliems
Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Harald Kliems
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Harald Kliems
Cover of the book Krisenkommunikation im Social Web unter besonderen Bedingungen by Harald Kliems
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Harald Kliems
Cover of the book Die Geschichte der Psychiatrie - Mittelalter bis frühe Neuzeit by Harald Kliems
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy