Persönlichkeitstheorien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Persönlichkeitstheorien by Ute Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Hauser ISBN: 9783638188142
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Hauser
ISBN: 9783638188142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir agieren alle als Persönlichkeitspsychologen' (PERVIN 2000, 46). Lawrence A. Pervin beschreibt uns Menschen als bemüht, menschliches Verhalten zu beobachten, zu erklären und vorauszusagen. Aufgrund der verschiedenen Erfahrungen, die wir mit bestimmten Menschen (z.B. engen Freunden) machen, werden wir mit den besonderen und einzigartigen Mustern ihres Denkens, Fühlens und Verhaltens vertraut und stellen so auch fest, worin sie sich unterscheiden. Haben wir uns dabei nicht alle schon einmal die Frage gestellt: 'Warum sind Menschen so, wie sie sind? Warum bin ich, wie ich bin?'. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Persönlichkeitsforschung. Die Theorie der Persönlichkeit schlägt Möglichkeiten vor, wie eine Vielzahl von Erkenntnissen zusammengebracht und systematisiert werden kann (PERVIN 2000, 25). Sie soll uns Antworten geben auf die Fragen 'was', 'wie' und 'warum': WAS sind wir und in welcher Beziehung stehen unsere Eigenschaften zueinander? WIE sind wir zu dem geworden, was wir sind? WARUM verhalten wir uns auf eine ganz bestimmte Art und Weise? Darüber hinaus gibt sie Informationen über Wesen und Ursachen für die gestörten Funktionen einer Persönlichkeit und die Veränderungen einer Person. Persönlichkeitstheorien sind Bilder von Menschen (STEDEN 1999, 67).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflegemanagement), Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir agieren alle als Persönlichkeitspsychologen' (PERVIN 2000, 46). Lawrence A. Pervin beschreibt uns Menschen als bemüht, menschliches Verhalten zu beobachten, zu erklären und vorauszusagen. Aufgrund der verschiedenen Erfahrungen, die wir mit bestimmten Menschen (z.B. engen Freunden) machen, werden wir mit den besonderen und einzigartigen Mustern ihres Denkens, Fühlens und Verhaltens vertraut und stellen so auch fest, worin sie sich unterscheiden. Haben wir uns dabei nicht alle schon einmal die Frage gestellt: 'Warum sind Menschen so, wie sie sind? Warum bin ich, wie ich bin?'. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Persönlichkeitsforschung. Die Theorie der Persönlichkeit schlägt Möglichkeiten vor, wie eine Vielzahl von Erkenntnissen zusammengebracht und systematisiert werden kann (PERVIN 2000, 25). Sie soll uns Antworten geben auf die Fragen 'was', 'wie' und 'warum': WAS sind wir und in welcher Beziehung stehen unsere Eigenschaften zueinander? WIE sind wir zu dem geworden, was wir sind? WARUM verhalten wir uns auf eine ganz bestimmte Art und Weise? Darüber hinaus gibt sie Informationen über Wesen und Ursachen für die gestörten Funktionen einer Persönlichkeit und die Veränderungen einer Person. Persönlichkeitstheorien sind Bilder von Menschen (STEDEN 1999, 67).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lean Management by Ute Hauser
Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Ute Hauser
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Ute Hauser
Cover of the book Die Ortsnamen als mittelalterliche Quelle by Ute Hauser
Cover of the book Die Rolle der Afrikanischen Union für Afrika by Ute Hauser
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Ute Hauser
Cover of the book IT-Systeme zur Pflegedokumentation. Ansprüche, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren by Ute Hauser
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Ute Hauser
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Ute Hauser
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Ute Hauser
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Ute Hauser
Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Ute Hauser
Cover of the book Legendendarstellung in frühneuzeitlichen Berichten by Ute Hauser
Cover of the book Der Code of Conduct. Betrachtung unternehmensethischer Richtlinien by Ute Hauser
Cover of the book E-Learning bei Kindern und Jugendlichen in Bildungsinstitutionen by Ute Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy