Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft?

Ein Diskurs zur 'Persönlichen Zukunftsplanung' als mögliches Initial zu einem veränderten Selbstverständnis in der Heilpädagogik unter dem Blickwinkel von Inklusion und Empowerment

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Silke Gaube, Manfred Felder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gaube, Manfred Felder ISBN: 9783656618416
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gaube, Manfred Felder
ISBN: 9783656618416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, ein neuer Weg zur Selbstbestimmung und Inklusion zu sein. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten; Die sekundäre Zielsetzung des Konzeptes ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule der Diakonie GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Persönliche Zukunftsplanung (PZP) tritt mit dem hohen Anspruch auf, ein neuer Weg zur Selbstbestimmung und Inklusion zu sein. Dabei verfolgt sie zwei Ziele: Primäres Ziel der PZP ist es, die persönlichen Zukunftserwartungen eines Menschen in Bezug auf ein oder mehrere individuelle Lebensziele hin zu erfassen und ihm die nötige Assistenz zur eigenständigen Planung und Umsetzung anzubieten; Die sekundäre Zielsetzung des Konzeptes ist es, eine Anfrage an die Gesellschaft und an die Institutionen der Behindertenhilfe darzustellen und auf diese verändernd einzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platelet Count and Indices of Mean Platelet Volume, Platelet Distribution Width and Platelet Large Cell Ratio - Is there any Sex Difference? by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Beschreibung einer persönlichen Vorbereitung auf eine bevorstehende Klausur der Volkswirtschaftslehre unter Anwendung verschiedener Arbeitsmethoden by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Historisches Lernen in Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern. Empfehlungen bei erlebter Traumatisierung in der Herkunftsfamilie by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Didaktische Potentiale 'dinglischer' Texte von Gayle Tufts by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Energiemanagement in der Hotellerie by Silke Gaube, Manfred Felder
Cover of the book Tugend- und Pflichtenlehre. Zur 'Ethik 1812/13' von Friedrich Schleiermacher by Silke Gaube, Manfred Felder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy