Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Christian Marth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Marth ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Marth
ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums in Singapur by Christian Marth
Cover of the book Employer Branding. Arbeitgebermarke. Grundlagen, Zielsetzung, Kommunikationskanäle by Christian Marth
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Christian Marth
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Christian Marth
Cover of the book The Implementation of Free WIFI service in the German public transport system by Christian Marth
Cover of the book Why Beauty Matters. The Transformational Experiences of Art and Music upon the Human Soul by Christian Marth
Cover of the book Reality-TV als Wegbereiter moralischen Verfalls by Christian Marth
Cover of the book Die Entwicklungen und Grundlagen des chinesischen Nationalismus vor 1945 by Christian Marth
Cover of the book Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten by Christian Marth
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by Christian Marth
Cover of the book Der Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 by Christian Marth
Cover of the book Aspekte der Anwendung ausgewählter Kostenrechnungsverfahren in Unternehmensnetzwerken by Christian Marth
Cover of the book 'Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen'. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und 'Der Besuch' von Goethe by Christian Marth
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Christian Marth
Cover of the book Entwicklung eines Marketing-Controlling Konzeptes für Nonprofit-Organisationen by Christian Marth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy