Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Parlamentarische Demokratie und Präsidialdemokratie. Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und der USA by Thomas Bäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bäcker ISBN: 9783668144477
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bäcker
ISBN: 9783668144477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Menschheit zeigt dass Menschen sich aufgrund der Nützlichkeit in Gemeinschaften zusammengeschlossen haben. Mit dem Fortschreiten der Zeitgeschichte ist auch die Größe der Gemeinschaften gewachsen. Daher bedarf es auch einer gesonderten Organisation. Die Organisation in einer Gemeinschaft ist Politik. Die Politik regelt das öffentliche Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Seit der Antike taucht der Begriff Demokratie immer häufiger in Geschichtsbüchern auf. Die Demokratie ist also eine Regierungsform. Die Besonderheit hierbei ist dass die Bürger selbst regieren. Genauer gesagt übertragen sie ihre Macht auf Volksvertreter die eine Artikulationsfunktion haben und so den Willen der Wähler im Parlament vertreten. Besonders in der westlichen Welt ist die Demokratie eine sehr beliebte Regierungsform. Der Demokratie wird der mittlerweile über 60 Jahre andauernde Frieden in Europa zugerechnet, da Demokratien keine Kriege gegen andere Demokratien führen. Dadurch ist eine supranationale Organisation wie die EU ermöglicht worden, welche in gutem Kontakt zu den USA steht. Allerdings gibt es auch unter den Demokratien Unterschiede. Genauer gesagt gibt es verschiedene Demokratietypen. Die Bundesrepublik Deutschland wird als eine sehr vorbildliche Demokratie angesehen und war Vorbild für die viele neugegründete Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. Die Weltpolitik wurde sehr lange durch die USA mitgestaltet. Die USA sind durch die NATO mit der Bundesrepublik verbunden und pflegt auch sonst gute außenpolitische Kontakte zur Bundesrepublik. Die USA sind eine präsidentielle Demokratie. Dass die beiden Regierungssysteme miteinander harmonieren, setzt nicht voraus dass es keine Unterschiede gibt. Besonders interessant sind die Unterschiede im Hinblick auf die Parlamente der beiden Regierungssysteme. Deshalb stellt sich die Frage: Was unterscheidet den Bundestag vom Kongress der USA? Um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu klären wird die Arbeitsweise, die Funktionen und Organisation der beiden Parlamente analysiert und gegenübergestellt. Dadurch sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich erkennbar werden und der Umgang mit den beiden politischen Systemen vereinfacht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Menschheit zeigt dass Menschen sich aufgrund der Nützlichkeit in Gemeinschaften zusammengeschlossen haben. Mit dem Fortschreiten der Zeitgeschichte ist auch die Größe der Gemeinschaften gewachsen. Daher bedarf es auch einer gesonderten Organisation. Die Organisation in einer Gemeinschaft ist Politik. Die Politik regelt das öffentliche Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Seit der Antike taucht der Begriff Demokratie immer häufiger in Geschichtsbüchern auf. Die Demokratie ist also eine Regierungsform. Die Besonderheit hierbei ist dass die Bürger selbst regieren. Genauer gesagt übertragen sie ihre Macht auf Volksvertreter die eine Artikulationsfunktion haben und so den Willen der Wähler im Parlament vertreten. Besonders in der westlichen Welt ist die Demokratie eine sehr beliebte Regierungsform. Der Demokratie wird der mittlerweile über 60 Jahre andauernde Frieden in Europa zugerechnet, da Demokratien keine Kriege gegen andere Demokratien führen. Dadurch ist eine supranationale Organisation wie die EU ermöglicht worden, welche in gutem Kontakt zu den USA steht. Allerdings gibt es auch unter den Demokratien Unterschiede. Genauer gesagt gibt es verschiedene Demokratietypen. Die Bundesrepublik Deutschland wird als eine sehr vorbildliche Demokratie angesehen und war Vorbild für die viele neugegründete Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. Die Weltpolitik wurde sehr lange durch die USA mitgestaltet. Die USA sind durch die NATO mit der Bundesrepublik verbunden und pflegt auch sonst gute außenpolitische Kontakte zur Bundesrepublik. Die USA sind eine präsidentielle Demokratie. Dass die beiden Regierungssysteme miteinander harmonieren, setzt nicht voraus dass es keine Unterschiede gibt. Besonders interessant sind die Unterschiede im Hinblick auf die Parlamente der beiden Regierungssysteme. Deshalb stellt sich die Frage: Was unterscheidet den Bundestag vom Kongress der USA? Um die zentrale Frage dieser Hausarbeit zu klären wird die Arbeitsweise, die Funktionen und Organisation der beiden Parlamente analysiert und gegenübergestellt. Dadurch sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede deutlich erkennbar werden und der Umgang mit den beiden politischen Systemen vereinfacht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Thomas Bäcker
Cover of the book Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt by Thomas Bäcker
Cover of the book How to sell Black Athletes to a White Audience? The Representation of Blackness in the NBA from 1984 to 2005 by Thomas Bäcker
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Thomas Bäcker
Cover of the book Kritische Betrachtung der Lernstandserhebungen und des Zentralabiturs in NRW by Thomas Bäcker
Cover of the book Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen by Thomas Bäcker
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Thomas Bäcker
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Thema einer Unterrichtsstunde in der 8. Klassenstufe by Thomas Bäcker
Cover of the book Gotteslehre und Christologie Basiswissen by Thomas Bäcker
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Thomas Bäcker
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Thomas Bäcker
Cover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by Thomas Bäcker
Cover of the book Die Sprache des Raumes nutzen - über den Beitrag aktionistischer Methoden im Kontext systemischer Beratung am Beispiel der Familienaufstellung by Thomas Bäcker
Cover of the book Albanien von Diktatur zur Demokratie by Thomas Bäcker
Cover of the book Vermögensbezogene Steuern. Ökonomische Wirkungen und Entwicklungen in der Empirie by Thomas Bäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy