Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern by Katja Burkhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Burkhardt ISBN: 9783656676355
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Burkhardt
ISBN: 9783656676355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund aktueller Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland vollziehen sich unterschiedliche Wandlungen in der Versorgung gesunder, kranker, pflegebedürftiger und auch sterbender Menschen. Viele sterbende oder schwerstkranke Menschen fühlen sich nicht nach ihren Wünschen versorgt, obwohl die sogenannte Palliativversorgung in Deutschland in den letzten Jahren an Relevanz und Interesse gewonnen hat. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Fallbeispielen zu ermitteln, aufgrund welcher Erwartungen und Erfahrungen welche Hilfsangebote der ambulanten Versorgung, unter spezieller Berücksichtigung der Pflege von Angehörigen/Eltern sterbender Kinder als wirksam, hilfreich und sinnvoll wahrgenommen werden, so dass auch Aussagen zur NutzerInnenzufriedenheit abgeleitet werden können. Daraus können zum einen bestehende Versorgungsbedarfe aus der Sicht der NutzerInnen analysiert und reflektiert und zum anderen Pflegende ihr berufliches Handeln als professionelles Handeln besser begründen sowie umsetzen, wenn sie wissen, welche Erwartungen von NutzerInnen an ihre Dienstleistungen gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund aktueller Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland vollziehen sich unterschiedliche Wandlungen in der Versorgung gesunder, kranker, pflegebedürftiger und auch sterbender Menschen. Viele sterbende oder schwerstkranke Menschen fühlen sich nicht nach ihren Wünschen versorgt, obwohl die sogenannte Palliativversorgung in Deutschland in den letzten Jahren an Relevanz und Interesse gewonnen hat. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Fallbeispielen zu ermitteln, aufgrund welcher Erwartungen und Erfahrungen welche Hilfsangebote der ambulanten Versorgung, unter spezieller Berücksichtigung der Pflege von Angehörigen/Eltern sterbender Kinder als wirksam, hilfreich und sinnvoll wahrgenommen werden, so dass auch Aussagen zur NutzerInnenzufriedenheit abgeleitet werden können. Daraus können zum einen bestehende Versorgungsbedarfe aus der Sicht der NutzerInnen analysiert und reflektiert und zum anderen Pflegende ihr berufliches Handeln als professionelles Handeln besser begründen sowie umsetzen, wenn sie wissen, welche Erwartungen von NutzerInnen an ihre Dienstleistungen gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiwilligenarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen by Katja Burkhardt
Cover of the book Auswirkungen des Megatrends Mobilität auf das Geschäftsmodell von Automobilherstellern by Katja Burkhardt
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Katja Burkhardt
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Katja Burkhardt
Cover of the book Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte by Katja Burkhardt
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Katja Burkhardt
Cover of the book Malcolm X - Ein umstrittener Kämpfer für schwarze Gleichberechtigung by Katja Burkhardt
Cover of the book Enterprise Application Integration by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Katja Burkhardt
Cover of the book Das Feindbild 'Hartz-IV-Empfänger' in der öffentlichen Meinung by Katja Burkhardt
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Katja Burkhardt
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Katja Burkhardt
Cover of the book Ausdauertraining. Trainingsplan für einen untrainierten 58-jährigen Mann by Katja Burkhardt
Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Katja Burkhardt
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Katja Burkhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy