Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry

Stromproduktion in der Energiewirtschaft: operationale Ziele und Transformationsprozess

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656145691
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656145691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Research Paper (undergraduate) from the year 2009 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Operations Management, language: English, abstract: Auf Basis eines grundlegenden Modells des transformationalen Produktionsprozesses (Input-Transformation-Output) wird der Herstellungsprozess von Strom anhand eines realen, anonymisierten Unternehmens aus der Energierwirtschaft beschrieben und analysiert. Auf das besondere Produkt (Dienstleistung) 'Strom' hin werden operationale Ziele der Produktionswirtschaft abgeleitet und kritisch analysiert. Da in diesem Gebiet kaum betriebswirtschaftliche Arbeiten bestehen, leitet die Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu dieser Perspektive für die Energiewirtschaft. Schlüsselwörter: Operations Management, Energieerzeugung, Energiewirtschaft, Stromproduktion, Produktionsprozess

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Research Paper (undergraduate) from the year 2009 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Operations Management, language: English, abstract: Auf Basis eines grundlegenden Modells des transformationalen Produktionsprozesses (Input-Transformation-Output) wird der Herstellungsprozess von Strom anhand eines realen, anonymisierten Unternehmens aus der Energierwirtschaft beschrieben und analysiert. Auf das besondere Produkt (Dienstleistung) 'Strom' hin werden operationale Ziele der Produktionswirtschaft abgeleitet und kritisch analysiert. Da in diesem Gebiet kaum betriebswirtschaftliche Arbeiten bestehen, leitet die Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu dieser Perspektive für die Energiewirtschaft. Schlüsselwörter: Operations Management, Energieerzeugung, Energiewirtschaft, Stromproduktion, Produktionsprozess

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der eschatologische Prozess Jesu Christi nach Jürgen Moltmann by Florian C. Kleemann
Cover of the book Das doppelköpfige Regierungssystem Frankreichs und seine Auswirkungen in der französischen Außenpolitik by Florian C. Kleemann
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Florian C. Kleemann
Cover of the book Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Verfolgung von Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Florian C. Kleemann
Cover of the book Zum Stand der Diskussion über die Entstehung des Alleinstimmrechts der sieben Kurfürsten bei der deutschen Königswahl und die Ausbildung des Kurfürstenkollegs by Florian C. Kleemann
Cover of the book Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Florian C. Kleemann
Cover of the book Dekolonisationskriege am Beispiel des Algerischen Befreiungskampfes by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach US-GAAP by Florian C. Kleemann
Cover of the book Wertklärung und Werteerziehung - Werte als Ideale unseres Handelns by Florian C. Kleemann
Cover of the book Analyse des Geschäftsberichts der Beate Uhse AG by Florian C. Kleemann
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Florian C. Kleemann
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Florian C. Kleemann
Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy