Nutzungsmischung und öffentlicher Raum

Vergleich von zwei unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by Alexander Bock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Bock ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Bock
ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Alexander Bock
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Alexander Bock
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Alexander Bock
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Alexander Bock
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Alexander Bock
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Alexander Bock
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Alexander Bock
Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Alexander Bock
Cover of the book Loose Notes on Stoicism, Interiority, and Epistemological Crisis in Elizabeth Cary's 'Tragedy of Mariam' by Alexander Bock
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Alexander Bock
Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Alexander Bock
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Alexander Bock
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Alexander Bock
Cover of the book Case Study - Encyclopædia Britannica by Alexander Bock
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Alexander Bock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy