Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656159544
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656159544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, das der umfassenden metaphorischen geistig-biologischen DNA entspricht, und dem Istzusand besteht, setzt eine Korrumpierung der Identität ein, die Individuen, wie auch Gruppen um der Kontinuität ihrer Existenz und Integrität willen nach Kräften zu vermeiden trachten, ja sogar vermeiden müssen, um ihr menschliches Wesen im Sinne einer irreversiblen Ordnung, das alles Lebende charakterisiert, aufrecht zu erhalten und zu konsolidieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, das der umfassenden metaphorischen geistig-biologischen DNA entspricht, und dem Istzusand besteht, setzt eine Korrumpierung der Identität ein, die Individuen, wie auch Gruppen um der Kontinuität ihrer Existenz und Integrität willen nach Kräften zu vermeiden trachten, ja sogar vermeiden müssen, um ihr menschliches Wesen im Sinne einer irreversiblen Ordnung, das alles Lebende charakterisiert, aufrecht zu erhalten und zu konsolidieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Gebhard Deissler
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Gebhard Deissler
Cover of the book Möglichkeiten der Kundenbindung durch Direktmarketing bei gesetzlichen Krankenversicherungen by Gebhard Deissler
Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Gebhard Deissler
Cover of the book Kann philosophisches Fragen gefährlich sein? by Gebhard Deissler
Cover of the book Stiftungen: unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Gebhard Deissler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Sache mit den Knöllchen ... oder wie spielen Verwaltungsverfahren und Bußgeldverfahren in der Praxis zusammen? by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Gebhard Deissler
Cover of the book Leben und Arbeiten by Gebhard Deissler
Cover of the book Aktuelle Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens und deren spezielle Betrachtung in Krisensituationen von Marken bzw. Unternehmen by Gebhard Deissler
Cover of the book Introduction to dystopian literature: 'The Giver' by Gebhard Deissler
Cover of the book Telefoninterviews - Vor- und Nachteile und ein Vergleich zu anderen Methoden der Sozialforschung by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy