Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil

Urteil

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Sebastian Zellmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Zellmer ISBN: 9783638448192
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Zellmer
ISBN: 9783638448192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] I. Materielle Schwierigkeiten der Kausalitätsfeststellung Die §§ 223 ff. StGB setzen als Erfolgsdelikte den Nachweis eines ursächlichen Zusammenhangs zwischen Tathandlung und Taterfolg voraus. Zum Nachweis der Kausalität im Strafrecht wird üblicherweise die Äquivalenztheorie angewendet, die insbesondere auch vom BGH vertreten wird. Sie besagt, dass eine Handlung Ursache eines Erfolges ist, wenn die Handlung nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der konkrete Handlungserfolg entfiele. 3 Es muss also ein besonderer ursächlicher Zusammenhang zwischen Handlung und Erfolg bestehen. Die strafrechtliche Kausalität stellt insoweit ein Blankett für ein naturwissenschaftliches Kausalgesetz dar. 4 Durch die konkrete Anwendung allgemeiner Kausalgesetze, ist die Kausalität in allen relevanten Einzelfällen überprüfbar. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] I. Materielle Schwierigkeiten der Kausalitätsfeststellung Die §§ 223 ff. StGB setzen als Erfolgsdelikte den Nachweis eines ursächlichen Zusammenhangs zwischen Tathandlung und Taterfolg voraus. Zum Nachweis der Kausalität im Strafrecht wird üblicherweise die Äquivalenztheorie angewendet, die insbesondere auch vom BGH vertreten wird. Sie besagt, dass eine Handlung Ursache eines Erfolges ist, wenn die Handlung nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der konkrete Handlungserfolg entfiele. 3 Es muss also ein besonderer ursächlicher Zusammenhang zwischen Handlung und Erfolg bestehen. Die strafrechtliche Kausalität stellt insoweit ein Blankett für ein naturwissenschaftliches Kausalgesetz dar. 4 Durch die konkrete Anwendung allgemeiner Kausalgesetze, ist die Kausalität in allen relevanten Einzelfällen überprüfbar. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Sebastian Zellmer
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Sebastian Zellmer
Cover of the book Was heißt Glauben? by Sebastian Zellmer
Cover of the book Thomas von Aquin by Sebastian Zellmer
Cover of the book Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Kategorisierung der Partizipien II des deutschen Passivs by Sebastian Zellmer
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Sebastian Zellmer
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by Sebastian Zellmer
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Sebastian Zellmer
Cover of the book Anleitung zum selbständigen Telefonieren einer ausgebildeten Telefonistin nach Neueinstellung (Unterweisung im Krankenhaus) by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Legende des Jochanan ben Zakkai und ihre politischen Dimensionen by Sebastian Zellmer
Cover of the book Fußball und Nationalismus. Eine soziologische Untersuchung by Sebastian Zellmer
Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Sebastian Zellmer
Cover of the book Ist die Tugend lehrbar? Die Frage nach der Tugendlehrbarkeit bei Platon by Sebastian Zellmer
Cover of the book Die Marktformen Monopol und Polypol by Sebastian Zellmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy