Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation

Auseinandersetzung mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Ulrike M. S. Röhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike M. S. Röhl ISBN: 9783640414482
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike M. S. Röhl
ISBN: 9783640414482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Philosophie), Veranstaltung: Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Meditationen über die Erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angefertigten Hausarbeit 'Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Die zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; dass er der Erkenntnis näher steht als der Körper', möchte ich mich konzentrierter mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum', auseinandersetzen. Hierbei werde ich zunächst die Person Descartes, seine Herkunft, sein Leben, seine philosophische Entwicklung und seine Werke beleuchten, um zu einer Bewertung seiner Gedanken, seiner Schriften, seiner Lehren für den weiteren Verlauf der Philosophie formulieren zu können. Diese Vorüberlegungen dienen der intensiveren Beschäftigung mit der zweiten Medition seines Hauptwerkes, die ich im Folgenden herausarbeiten, vorstellen und kritisch hinterfragen werde sowie nach Betrachtung und in Rücksichtnahme aller Fakten eine fundierte Stellungnahme abgeben werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Philosophie), Veranstaltung: Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Meditationen über die Erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angefertigten Hausarbeit 'Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Die zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; dass er der Erkenntnis näher steht als der Körper', möchte ich mich konzentrierter mit der philosophischen Kernaussage 'Cogito ergo sum', auseinandersetzen. Hierbei werde ich zunächst die Person Descartes, seine Herkunft, sein Leben, seine philosophische Entwicklung und seine Werke beleuchten, um zu einer Bewertung seiner Gedanken, seiner Schriften, seiner Lehren für den weiteren Verlauf der Philosophie formulieren zu können. Diese Vorüberlegungen dienen der intensiveren Beschäftigung mit der zweiten Medition seines Hauptwerkes, die ich im Folgenden herausarbeiten, vorstellen und kritisch hinterfragen werde sowie nach Betrachtung und in Rücksichtnahme aller Fakten eine fundierte Stellungnahme abgeben werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theorie und Praxis der Abenteuerspiele by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Sprache als Mittel der Satire in George Orwells '1984' und Vladimir Vojnovichs 'Moskva 2042' by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Schlüsselkompetenzen für die Soziale Arbeit. Gruppendynamik und der Wert gruppenpädagogischer Übungen by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Kopflandschaften - Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Analyse vom Drehbuch als Struktur bei Pier Paolo Pasolini by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Systematisch-theologische Überlegungen zum Sakrament der Ehe by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Das Individuum im Mittelpunkt by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Neue Strategien oder alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Einschätzung der PRSP im Vergleich zu den SAP der Weltbank by Ulrike M. S. Röhl
Cover of the book Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015 by Ulrike M. S. Röhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy