Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638224727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Pädagogik), Veranstaltung: VO: Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Erziehung und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der immer wieder über den Verfall von Werten und Normen diskutiert wird, in der der Mensch durch die ihn umgebende Gesellschaft und deren ihren Mitgliedern zugestandenen Freiheit (sofern es eine solche überhaupt gibt) immer wieder dazu angehalten wird, über sich selbst zu reflektieren, um sich letztendlich dem Zeitgeist der individuellen 'Selbstverwirklichung' anzupassen und dabei auch mitunter einer stetig um sich greifenden Orientierungslosigkeit erliegt, erfahren die Ansichten der Historischen Anthropologie mit ihren dokumentierenden Beschreibungen über das Wesen des sogenannten 'Subjekts', zumindest meiner Meinung nach, immer mehr an Bedeutung. Die Historische Anthropologie liefert dabei jedoch keine Lösungen, versteht sie sich doch als eine beschreibende, aber nicht bewertende und schon gar nicht als verallgemeinernde Wissenschaft. Sie will den Menschen von heute primär beschreiben, vor allem wie sich das aktuelle Menschenbild und sein so stark ausgeprägter Subjektbegriff entwickelt hat. Mit ihren Instrumentarien werde ich nun versuchen, näher auf den Begriff des 'Subjekts' in Hinblick auf die Entwicklung der damit Hand in Hand gehenden 'Mythen' in Hinblick auf die heutige Gesellschaft einzugehen versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundensegmentierung in der Multikanalwelt - Eine explorative Analyse by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by Anonym
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Anonym
Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Anonym
Cover of the book Soll die Türkei der europäischen Union beitreten? by Anonym
Cover of the book Lob und Tadel - Zu Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Maßnahmen by Anonym
Cover of the book Die Cashflowrechnung by Anonym
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Anonym
Cover of the book Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER by Anonym
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Anonym
Cover of the book Die Förderung empathischer Fähigkeiten des Beraters mit dem klientenzentrierten Ansatz nach C. Rogers. Auswirkungen auf die Klient-Beraterbeziehung by Anonym
Cover of the book Volker Steinbacher - Arbeiten und Konzepte, Papiergestaltung by Anonym
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Anonym
Cover of the book Valuation of Internet Start-ups by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy