Musik, Buehne und Publikum

Materialien zum Hamburger Stadttheater 17701850

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Musik, Buehne und Publikum by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631742266
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631742266
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die Erwartungen des Publikums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die Erwartungen des Publikums.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by
Cover of the book The Global Financial Crisis and Educational Restructuring by
Cover of the book Elites and Politics in Central and Eastern Europe (18481918) by
Cover of the book Richter, Sachverstaendige, Handelskammern by
Cover of the book Die Gesellschaft der Menschen by
Cover of the book Flexibilisierungen des Arbeitsverhaeltnisses im Arbeitnehmerinteresse by
Cover of the book Digital Disruption by
Cover of the book European Parties and the European Integration Process, 19451992 by
Cover of the book Kulturelle Evolution und die Rolle von Memen by
Cover of the book Changing Configurations in Adult Education in Transitional Times by
Cover of the book Leap into Modernity Political Economy of Growth on the Periphery, 19431980 by
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren by
Cover of the book Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten by
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by
Cover of the book Commercialization of Smallholder Horticultural Farming in Kenya by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy