Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS

Business & Finance, Accounting, Bookkeeping, Budgeting
Cover of the book Der Verfuegungsmachtbegriff bei Umsatzrealisation und Leasingvertraegen nach IFRS by Serpin Caliskan, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Serpin Caliskan ISBN: 9783653963946
Publisher: Peter Lang Publication: October 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Serpin Caliskan
ISBN: 9783653963946
Publisher: Peter Lang
Publication: October 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin analysiert den Verfügungsmachtbegriff und dessen Eignung als Realisationsmerkmal in der Umsatzrealisierung und Leasingbilanzierung nach IFRS. Bisher zeichneten heterogene Konzepte und Regelungslücken die Umsatzrealisierung nach IFRS und US-GAAP aus. Im Rahmen des Konvergenzprojektes von IASB und FASB nahm man sich dieser Problematiken an und gab im Mai 2014 den IFRS 15 «Revenue from Contracts with Customers» heraus. In enger Beziehung steht das Projekt zur Leasingbilanzierung. Beiden Projekten ist die zentrale Rolle des Verfügungsmachtbegriffs gemein, mit dem sich bislang nicht ausreichend kritisch auseinandergesetzt wurde. Die Autorin zeigt zahlreiche offene Fragen und Inkonsistenzen im IFRS 15 auf und bemängelt ein divergierendes Nutzenverständnis der Verfügungsmachtbegriffe bei Umsatzrealisierung und Leasing.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin analysiert den Verfügungsmachtbegriff und dessen Eignung als Realisationsmerkmal in der Umsatzrealisierung und Leasingbilanzierung nach IFRS. Bisher zeichneten heterogene Konzepte und Regelungslücken die Umsatzrealisierung nach IFRS und US-GAAP aus. Im Rahmen des Konvergenzprojektes von IASB und FASB nahm man sich dieser Problematiken an und gab im Mai 2014 den IFRS 15 «Revenue from Contracts with Customers» heraus. In enger Beziehung steht das Projekt zur Leasingbilanzierung. Beiden Projekten ist die zentrale Rolle des Verfügungsmachtbegriffs gemein, mit dem sich bislang nicht ausreichend kritisch auseinandergesetzt wurde. Die Autorin zeigt zahlreiche offene Fragen und Inkonsistenzen im IFRS 15 auf und bemängelt ein divergierendes Nutzenverständnis der Verfügungsmachtbegriffe bei Umsatzrealisierung und Leasing.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Untersuchungs- und Ruegepflicht im CISG und im HGB by Serpin Caliskan
Cover of the book Pentecostal-Charismatic Prophecy by Serpin Caliskan
Cover of the book Studies in the Translations of Juan Ramón and Zenobia Jiménez by Serpin Caliskan
Cover of the book Falling for Gravity by Serpin Caliskan
Cover of the book Translation and Meaning. New Series, Vol. 2, Pt. 2 by Serpin Caliskan
Cover of the book Introduction to Kalophony, the Byzantine «Ars Nova» by Serpin Caliskan
Cover of the book Birth of the Intelligentsia 17501831 by Serpin Caliskan
Cover of the book Privatautonome Gestaltung der Vorstandshaftung by Serpin Caliskan
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Serpin Caliskan
Cover of the book Celebrating the Sacred in Ordinary Life by Serpin Caliskan
Cover of the book Old Borders, New Technologies by Serpin Caliskan
Cover of the book Die Hofnachfolge als Vorbild fuer die Unternehmensnachfolge by Serpin Caliskan
Cover of the book Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht by Serpin Caliskan
Cover of the book Tuerkisches und deutsches Vertragshaendlerrecht im Rechtsvergleich by Serpin Caliskan
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Serpin Caliskan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy