Multiprojektmanagement im Project Management Office

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Multiprojektmanagement im Project Management Office by Dominik Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Hauser ISBN: 9783640711208
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Hauser
ISBN: 9783640711208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gehören Projekte in nahezu jedem Unternehmen zum Alltag. Dabei werden diese immer größer und komplexer. Aufgrund der hohen Projektanzahl, die ein Unternehmen hat, sind die oftmals begrenzten Unternehmensressourcen schwer einzuteilen. Um diese Problematik der vielen unterschiedlichen Projekte richtig steuern zu können, benötigen die Organisationen nicht mehr 'nur' Projektmanagement sondern Multiprojektmanagement. Ein Project Management Office ist ein unterstützendes Instrument der Unternehmens- bzw. Projektleitung bei Planungs-, Erfassungs- und Informationsaufgaben. Es ist meist eine eigenständige Abteilung innerhalb einer Organisation. Durch das PMO soll eine effektive, sach-, termin- und kostengerechte Abwicklung aller Projekte der Organisation garantiert werden. Der Vorteil eines projektübergreifend und zentralisiert arbeitenden Projektbüros liegt dabei in der optimalen Auslastung des MPM-Personals bei gleichzeitiger Entlastung der Spezialisten von projektadministrativen Tätigkeiten. Ein Multiprojektmanagement im Project Management Office hilft den Unternehmen, mit ihrer Vielzahl von komplexen Projekten, Ordnung in die unübersichtliche Projektlandschaft zu bekommen und die Ressourcen richtig zu verteilen. Des Weiteren kann ein Unternehmen durch das MPM und das zentral gelegene Project Management Office die Kosten senken, Projektteile zusammenschließen und Projekte effizienter und effektiver bearbeiten. Jedoch gestaltet sich die Einführung des MPM und des PMO als auch die Durchführung oftmals sehr schwierig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: Sehr Gut, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gehören Projekte in nahezu jedem Unternehmen zum Alltag. Dabei werden diese immer größer und komplexer. Aufgrund der hohen Projektanzahl, die ein Unternehmen hat, sind die oftmals begrenzten Unternehmensressourcen schwer einzuteilen. Um diese Problematik der vielen unterschiedlichen Projekte richtig steuern zu können, benötigen die Organisationen nicht mehr 'nur' Projektmanagement sondern Multiprojektmanagement. Ein Project Management Office ist ein unterstützendes Instrument der Unternehmens- bzw. Projektleitung bei Planungs-, Erfassungs- und Informationsaufgaben. Es ist meist eine eigenständige Abteilung innerhalb einer Organisation. Durch das PMO soll eine effektive, sach-, termin- und kostengerechte Abwicklung aller Projekte der Organisation garantiert werden. Der Vorteil eines projektübergreifend und zentralisiert arbeitenden Projektbüros liegt dabei in der optimalen Auslastung des MPM-Personals bei gleichzeitiger Entlastung der Spezialisten von projektadministrativen Tätigkeiten. Ein Multiprojektmanagement im Project Management Office hilft den Unternehmen, mit ihrer Vielzahl von komplexen Projekten, Ordnung in die unübersichtliche Projektlandschaft zu bekommen und die Ressourcen richtig zu verteilen. Des Weiteren kann ein Unternehmen durch das MPM und das zentral gelegene Project Management Office die Kosten senken, Projektteile zusammenschließen und Projekte effizienter und effektiver bearbeiten. Jedoch gestaltet sich die Einführung des MPM und des PMO als auch die Durchführung oftmals sehr schwierig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenssituation der Muslimas in Deutschland by Dominik Hauser
Cover of the book Der protestantische Teil des Christlich-Demokratischen Appells der Niederlande by Dominik Hauser
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Dominik Hauser
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by Dominik Hauser
Cover of the book Physische und psychische Schulbestrafungen zur Zeit des Nationalsozialismus by Dominik Hauser
Cover of the book Unterrichtsmaterialien und Medien im Französischunterricht by Dominik Hauser
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Dominik Hauser
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Dominik Hauser
Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Dominik Hauser
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Dominik Hauser
Cover of the book New Revolutions: A Revolutionary Change of Conventional Revolutions by Dominik Hauser
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Dominik Hauser
Cover of the book WebServices und serviceorientierte Architektur by Dominik Hauser
Cover of the book Assimilation und Binnenintegration bei Hartmut Esser und Georg Elwert by Dominik Hauser
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Dominik Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy