Mountainbike - Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus?

Eine Netzwerk- und Angebotsanalyse anhand der Tourismusregion Lenzerheide

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Mountainbike - Erfolgsgarant für den alpinen Sommertourismus? by Domenico Bergamin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Domenico Bergamin ISBN: 9783656141389
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Domenico Bergamin
ISBN: 9783656141389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 5,5, Universität Bern (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportwissenschaft/Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Alpine Tourismusdestinationen, die im Sommer eher einem Geisterdorf gleichen, gehören in der Schweiz seit Jahren zum normalen Erscheinungsbild. Abgesehen von wenigen Wochen während der sommerlichen Hauptsaison, in denen Wanderer, Familien und andere Erholungssuchende für ein paar Tage Ferien machen, steht das Leben, in den während den Wintermonaten pulsierenden Regionen, praktisch still. Da in Bergregionen ein Grossteil der Bevölkerung vom Tourismus lebt, wird seit langem nach Alternativen gesucht, die es ermöglichen, einen funktionierenden und ausgelasteten alpinen Sommertourismus aufzuziehen. Mit dem Mountainbiking wurde eine solche mögliche Alternative identifiziert und es wird grosse Hoffnung in diese Sportart gesteckt. Grund dafür sind hauptsächlich die stetig steigende Anhängerschaft der Mountainbiker sowie einige erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen der Welt. Um den Mountainbike-Tourismus erfolgreich zu implementieren, müssen von der Destination und deren Leistungsträgern einige spezifische Angebote bereitgestellt werden, welche von Mountainbikern gefordert werden. Als besonders wichtig gelten abwechslungsreiche und grosse Wegenetze, Bike-Hotels mit besonderen, auf Mountainbiker abgestimmten Angeboten, spezielle gastronomische Angebote, Fachgeschäfte mit Reparaturwerkstatt und Fahrradverleih, Bike-Events sowie Bergbahntransport. Damit diese Angebote erfolgreich umgesetzt werden können, bzw. das touristische Gesamtpaket Anklang findet, müssen die verschiedenen Akteure in einer Kooperation zusammenfinden. In einem Netzwerk bearbeiten diese mittels verschiedener Marketingaktivitäten gemeinsam den Markt und stimmen ihre jeweiligen Produkte aufeinander ab, um einen möglichst grossen Kundennutzen zu generieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 5,5, Universität Bern (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportwissenschaft/Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Alpine Tourismusdestinationen, die im Sommer eher einem Geisterdorf gleichen, gehören in der Schweiz seit Jahren zum normalen Erscheinungsbild. Abgesehen von wenigen Wochen während der sommerlichen Hauptsaison, in denen Wanderer, Familien und andere Erholungssuchende für ein paar Tage Ferien machen, steht das Leben, in den während den Wintermonaten pulsierenden Regionen, praktisch still. Da in Bergregionen ein Grossteil der Bevölkerung vom Tourismus lebt, wird seit langem nach Alternativen gesucht, die es ermöglichen, einen funktionierenden und ausgelasteten alpinen Sommertourismus aufzuziehen. Mit dem Mountainbiking wurde eine solche mögliche Alternative identifiziert und es wird grosse Hoffnung in diese Sportart gesteckt. Grund dafür sind hauptsächlich die stetig steigende Anhängerschaft der Mountainbiker sowie einige erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen der Welt. Um den Mountainbike-Tourismus erfolgreich zu implementieren, müssen von der Destination und deren Leistungsträgern einige spezifische Angebote bereitgestellt werden, welche von Mountainbikern gefordert werden. Als besonders wichtig gelten abwechslungsreiche und grosse Wegenetze, Bike-Hotels mit besonderen, auf Mountainbiker abgestimmten Angeboten, spezielle gastronomische Angebote, Fachgeschäfte mit Reparaturwerkstatt und Fahrradverleih, Bike-Events sowie Bergbahntransport. Damit diese Angebote erfolgreich umgesetzt werden können, bzw. das touristische Gesamtpaket Anklang findet, müssen die verschiedenen Akteure in einer Kooperation zusammenfinden. In einem Netzwerk bearbeiten diese mittels verschiedener Marketingaktivitäten gemeinsam den Markt und stimmen ihre jeweiligen Produkte aufeinander ab, um einen möglichst grossen Kundennutzen zu generieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten by Domenico Bergamin
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Domenico Bergamin
Cover of the book Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit by Domenico Bergamin
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Domenico Bergamin
Cover of the book Die Kabinette von Papen und von Schleicher by Domenico Bergamin
Cover of the book The Human Condition And Intercultural Management by Domenico Bergamin
Cover of the book Yuru-chara als Kommunikationsmittel. Eine Auseinandersetzung mit PR via Maskottchen in Japan by Domenico Bergamin
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Domenico Bergamin
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Domenico Bergamin
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Domenico Bergamin
Cover of the book Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung by Domenico Bergamin
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Domenico Bergamin
Cover of the book Organisatorische und individuelle Voraussetzungen der Partizipation in der Gruppenarbeit by Domenico Bergamin
Cover of the book Das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes by Domenico Bergamin
Cover of the book Der Holzschnitt der Künstlergemeinschaft 'Brücke' by Domenico Bergamin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy