Moderation und Präsentation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Moderation und Präsentation by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134057
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), Veranstaltung: Sprachpflege und Rhetorik für den Unterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Moderation und Präsentation' erläutert. Es sei darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Jeder Lehrer, ob mit langjähriger Praxis oder erst angehend, sollte sich der heutigen Vielfalt an alternativen Formen des Unterrichtens nicht entgegen stellen. Es erübrigt sich an dieser Stelle, über das Für und Wieder des 'Frontalunterrichts' zu diskutieren; fest steht, dass andere Methoden die heute mehr denn je geschätzte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sehr viel mehr unterstützen. Schüleraktivität, Mitbestimmungsrecht der Gruppe und Kleingruppenarbeit sind charakteristische Elemente dieser Methoden. Diese Arbeit versucht einen theoretischen Hintergrund über die Moderationsmethode zu geben, aber auch die praktische Umsetzung für den Unterricht zu erläutern. Weiters werden Ausgehend von der Begriffsbestimmung (Moderation und Moderator, Kapitel 1) befasst sich Kapitel 2 mit der Geschichte der Moderationstechnik. In Kapitel 3 wird der Ablauf der moderierten Sitzung sowie einige Moderationsmethoden beschrieben. Eigene Gedanken zur praktischen Umsetzung in den Unterricht werden in Kapitel 4 erläutert. Den Abschluss (Kapitel 5) bildet ein kurzer Einblick in die Präsentationstechnik (Sprache, Visualisierung). Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), Veranstaltung: Sprachpflege und Rhetorik für den Unterricht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Moderation und Präsentation' erläutert. Es sei darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Jeder Lehrer, ob mit langjähriger Praxis oder erst angehend, sollte sich der heutigen Vielfalt an alternativen Formen des Unterrichtens nicht entgegen stellen. Es erübrigt sich an dieser Stelle, über das Für und Wieder des 'Frontalunterrichts' zu diskutieren; fest steht, dass andere Methoden die heute mehr denn je geschätzte Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sehr viel mehr unterstützen. Schüleraktivität, Mitbestimmungsrecht der Gruppe und Kleingruppenarbeit sind charakteristische Elemente dieser Methoden. Diese Arbeit versucht einen theoretischen Hintergrund über die Moderationsmethode zu geben, aber auch die praktische Umsetzung für den Unterricht zu erläutern. Weiters werden Ausgehend von der Begriffsbestimmung (Moderation und Moderator, Kapitel 1) befasst sich Kapitel 2 mit der Geschichte der Moderationstechnik. In Kapitel 3 wird der Ablauf der moderierten Sitzung sowie einige Moderationsmethoden beschrieben. Eigene Gedanken zur praktischen Umsetzung in den Unterricht werden in Kapitel 4 erläutert. Den Abschluss (Kapitel 5) bildet ein kurzer Einblick in die Präsentationstechnik (Sprache, Visualisierung). Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben dargestellt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation an Berufsschulen by Andrea Kanzian
Cover of the book Dienstleistungsqualität - Probleme der Messung und Lösungskonzepte by Andrea Kanzian
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Andrea Kanzian
Cover of the book Ignatius von Loyola by Andrea Kanzian
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by Andrea Kanzian
Cover of the book Diagnostik fremdaggressiven Verhaltens bei Menschen mit geistiger Behinderung by Andrea Kanzian
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Andrea Kanzian
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Andrea Kanzian
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Andrea Kanzian
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Andrea Kanzian
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Andrea Kanzian
Cover of the book Das Parental Alienation Syndrom als besonders schwerwiegende Folge von Trennung und Scheidung by Andrea Kanzian
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Andrea Kanzian
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Andrea Kanzian
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy