Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen by Christian Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schmitt ISBN: 9783638875561
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schmitt
ISBN: 9783638875561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Kunden sind zufrieden. Die Geringe Zahl von Beschwerden beweist dies!' - 'Kunden, die sich beschweren sind Gegner!' - 'Unter den sich beschwerenden Kunden ist ein Großteil an Nörglern oder Querulanten.' So oder so ähnlich wird in vielen Unternehmen Beschwerden begegnet. Mit diesen Argumenten wird versucht zu zeigen, dass ein Beschwerdemanagement unnötig ist und nur zu Kosten führt . Aber ist dem wirklich so? Ist die Anzahl von Beschwerden ein Indikator für Kundenzufriedenheit? Welche Motive haben beschwerende Kunden? Wie kann bzw. soll ein Unternehmen mit Beschwerden umgehen? Diese Fragen werden im Weiteren der vorliegenden Arbeit 'Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen' untersucht. In Abschnitt 2 erfolgt die Definition des Begriffs Beschwerde, das Beschwerdeverhalten wird in Zusammenhang mit Kunden(un)zufriedenheit gebracht sowie die Ziele des Beschwerdemanagement erörtert. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit den Aufgaben und dem Prozess des Beschwerdemanagement. In Abschnitt 4 werden die wesentlichen Kenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unsere Kunden sind zufrieden. Die Geringe Zahl von Beschwerden beweist dies!' - 'Kunden, die sich beschweren sind Gegner!' - 'Unter den sich beschwerenden Kunden ist ein Großteil an Nörglern oder Querulanten.' So oder so ähnlich wird in vielen Unternehmen Beschwerden begegnet. Mit diesen Argumenten wird versucht zu zeigen, dass ein Beschwerdemanagement unnötig ist und nur zu Kosten führt . Aber ist dem wirklich so? Ist die Anzahl von Beschwerden ein Indikator für Kundenzufriedenheit? Welche Motive haben beschwerende Kunden? Wie kann bzw. soll ein Unternehmen mit Beschwerden umgehen? Diese Fragen werden im Weiteren der vorliegenden Arbeit 'Beschwerdemanagement bei Dienstleistungen' untersucht. In Abschnitt 2 erfolgt die Definition des Begriffs Beschwerde, das Beschwerdeverhalten wird in Zusammenhang mit Kunden(un)zufriedenheit gebracht sowie die Ziele des Beschwerdemanagement erörtert. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit den Aufgaben und dem Prozess des Beschwerdemanagement. In Abschnitt 4 werden die wesentlichen Kenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleopatra und Caesar by Christian Schmitt
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Christian Schmitt
Cover of the book To what extent, and in what ways, does Shakespearean tragedy incorporate and/or modify the conventions of revenge tragedy? by Christian Schmitt
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by Christian Schmitt
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Christian Schmitt
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Christian Schmitt
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Christian Schmitt
Cover of the book Theorie des Spiels / Spieltheorien by Christian Schmitt
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Christian Schmitt
Cover of the book Leben wir in einer Neidgesellschaft? by Christian Schmitt
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Christian Schmitt
Cover of the book Schlagen Fondsmanager den Markt? by Christian Schmitt
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Christian Schmitt
Cover of the book Transfertheorien by Christian Schmitt
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Christian Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy