Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Ines Leyens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Leyens ISBN: 9783656677949
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Leyens
ISBN: 9783656677949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Themenkomplex der partizipatorischen Erziehung im Kindergarten in einer empirischen Studie untersucht. Dies dient dazu, die Wirklichkeit von Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergarten zu erfassen sowie die Unterrichtsmethoden in der FSP unter Berücksichtigung der Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu zeigen. Zu den meisten Untersuchungsgegenständen wird neben einer Ergebnisdarstellung ein kurzes Fazit gezogen. Dies soll zunächst die Fülle an Informationen für die Leser konkretisieren. In der abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt sowie Fragen aufgeworfen, und nach Überprüfung der Fragestellung wird anschließend über die FSP der Zukunft resümiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Themenkomplex der partizipatorischen Erziehung im Kindergarten in einer empirischen Studie untersucht. Dies dient dazu, die Wirklichkeit von Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern im Kindergarten zu erfassen sowie die Unterrichtsmethoden in der FSP unter Berücksichtigung der Mitgestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu zeigen. Zu den meisten Untersuchungsgegenständen wird neben einer Ergebnisdarstellung ein kurzes Fazit gezogen. Dies soll zunächst die Fülle an Informationen für die Leser konkretisieren. In der abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt sowie Fragen aufgeworfen, und nach Überprüfung der Fragestellung wird anschließend über die FSP der Zukunft resümiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick by Ines Leyens
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Ines Leyens
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Ines Leyens
Cover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by Ines Leyens
Cover of the book Limits of the Negative Dimension of Article 12 of the European Convention on Human Rights by Ines Leyens
Cover of the book Harm Reduction als vorrangiges Ziel einer modernen Drogenpolitik by Ines Leyens
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Ines Leyens
Cover of the book Systemische Therapie und Beratung in Theorie und Praxis by Ines Leyens
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Ines Leyens
Cover of the book Krisenexperiment. Ein Weg zur Aufdeckung von sozialen Normen und gesellschaftlichen Konventionen by Ines Leyens
Cover of the book Präventive Hausbesuche - ein richtungsweisendes Modellprojekt? by Ines Leyens
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Ines Leyens
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Ines Leyens
Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Ines Leyens
Cover of the book Aktuelle Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens und deren spezielle Betrachtung in Krisensituationen von Marken bzw. Unternehmen by Ines Leyens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy