Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tischdecken' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061342
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachschule für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Jeder Schüler in der Berufsschulstufe 1 hat einen Dienst in der Klasse. Eine Aufgabe, die mit dem jeweiligen Schüler besprochen, sowie ausgesucht wurde. Die verschiedenen Ämter wechseln immer von Zeit zu Zeit, um eine Abwechslung und ein Kennenlernen der verschiedenen Bereiche zu ermöglichen. Schülerin B. erlernt zurzeit, wie der Mittagstisch für das gemeinsame Mittagessen gedeckt wird. Dies ist eine Tätigkeit, die für Schülerin B. eine gute Übung zur Selbstständigkeit bietet. Da Schülerin kaum von sich aus spricht oder nur Zwei-bis Dreiwortsätze sagt, war es nicht explizit ihr Wunsch, das Tischdecken zu erlernen. Die Verteilung der Ämter stand bei dieser Einheit im Vordergrund, damit es auch Schülerin B. ermöglicht wird, verschiedene Bereiche kennenzulernen und in ihrer Autonomie gefördert zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachschule für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Jeder Schüler in der Berufsschulstufe 1 hat einen Dienst in der Klasse. Eine Aufgabe, die mit dem jeweiligen Schüler besprochen, sowie ausgesucht wurde. Die verschiedenen Ämter wechseln immer von Zeit zu Zeit, um eine Abwechslung und ein Kennenlernen der verschiedenen Bereiche zu ermöglichen. Schülerin B. erlernt zurzeit, wie der Mittagstisch für das gemeinsame Mittagessen gedeckt wird. Dies ist eine Tätigkeit, die für Schülerin B. eine gute Übung zur Selbstständigkeit bietet. Da Schülerin kaum von sich aus spricht oder nur Zwei-bis Dreiwortsätze sagt, war es nicht explizit ihr Wunsch, das Tischdecken zu erlernen. Die Verteilung der Ämter stand bei dieser Einheit im Vordergrund, damit es auch Schülerin B. ermöglicht wird, verschiedene Bereiche kennenzulernen und in ihrer Autonomie gefördert zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Anonym
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Anonym
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Anonym
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Anonym
Cover of the book Die evangelische Kirche im politischen System der BRD by Anonym
Cover of the book Die Grundhaltung des Gesprächs-Psychotherapeuten und ihre Begründungen by Anonym
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Anonym
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Anonym
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Anonym
Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Anonym
Cover of the book Zeitliche Überbegriffe: Die Umgehung des Rückwirkungsverbots durch Rückgriff auf Naturrecht by Anonym
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Anonym
Cover of the book Automatic irrigation control system by Anonym
Cover of the book Effective team and performance management. Groupwork, reflection, learning by Anonym
Cover of the book Deutsche Reformpädagogik by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy