Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Urs Ittemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Ittemann ISBN: 9783656054580
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Ittemann
ISBN: 9783656054580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: '-', Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Methodenkritik befasse ich mich mit Ann Orloffs 'The Politics of Pen-sions- A Comparative Analysis of Britain, Canada, and the United States, 1880-1940'. Um einen Überblick über den Inhalt des Buches zu geben werde ich auf den folgenden Seiten zunächst die Vorgehensweise der Autorin und ihr Kernargument gefolgt von den Ergebnissen darstellen. In der methodischen Aufarbeitung befasse ich mich mit dem Thema der makrokausalen Analyse um über die Fallauswahl auf ihre Periodisierungsstrategie zu sprechen zu kommen. In einem abschließenden Fazit werde ich die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: '-', Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Methodenkritik befasse ich mich mit Ann Orloffs 'The Politics of Pen-sions- A Comparative Analysis of Britain, Canada, and the United States, 1880-1940'. Um einen Überblick über den Inhalt des Buches zu geben werde ich auf den folgenden Seiten zunächst die Vorgehensweise der Autorin und ihr Kernargument gefolgt von den Ergebnissen darstellen. In der methodischen Aufarbeitung befasse ich mich mit dem Thema der makrokausalen Analyse um über die Fallauswahl auf ihre Periodisierungsstrategie zu sprechen zu kommen. In einem abschließenden Fazit werde ich die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark by Urs Ittemann
Cover of the book Die Funktionsweise des Coachingprozesses als eine Form der personalen Weiterbildung unter kritischer Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz by Urs Ittemann
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Urs Ittemann
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Urs Ittemann
Cover of the book Die Bedeutung der Dispokinese für die Behandlung von Musikerkrankheiten. Methoden der Körperarbeit beim Musiklernen by Urs Ittemann
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Urs Ittemann
Cover of the book Das Weltwährungssystem von Bretton Woods by Urs Ittemann
Cover of the book Kritische Theorie und die Studien zur Authoritarian Personality by Urs Ittemann
Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Urs Ittemann
Cover of the book IT-Security und Botnetze. Aktuelle Angriffs- und Abwehrmethoden by Urs Ittemann
Cover of the book Didaktische Modelle. Bildungstheoretische und Lerntheoretische Didaktik im Vergleich by Urs Ittemann
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Urs Ittemann
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Urs Ittemann
Cover of the book Migrantenkinder an deutschen Schulen by Urs Ittemann
Cover of the book Untersuchung der Wirksamkeit von Lob durch Führungskräfte im Hinblick auf Produktivität und Arbeitszufriedenheit by Urs Ittemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy