Management von Exportrisiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Management von Exportrisiken by Andreas Varnholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Varnholt ISBN: 9783638588393
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Varnholt
ISBN: 9783638588393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Risikocontrolling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Exportgeschäften sind Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel erhöhten Risiken ausgesetzt. Diese Risiken lassen sich wie folgt unterteilen: •Wirtschaftliche Risiken liegen im Subjekt des Warenkäufers begründet. Dies sind beispielsweise Verstöße des Käufers gegen seine Vertragspflichten oder der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. •Politische Risiken ergeben sich durch gesetzgeberische oder behördliche Maßnahmen im Ausland oder durch Krieg, Aufruhr, Revolution, u.ä., die eine Erfüllung der Forderung aus dem Exportgeschäft verhindern. •Das Risiko der Veränderung von Zielgrößen einer Unternehmung durch Schwankungen der Wechselkurse wird als Wechselkursrisiko bezeichnet. •Vom Garantendelkredererisiko spricht man beim Ausfall eines Garanten. Außenhandelsgeschäfte werden oftmals durch Zahlungsversprechen von Kreditinstituten durch Garantien, Bürgschaften oder Akkreditive aber auch durch Versicherungen oder staatliche Stellen abgesichert. •Sonstige Risikenumfassen Risiken, die im inländischen Handel ebenfalls auftreten, beim Außenhandel aber besonders ausgeprägt sind, wie z.B. Transportrisiken oder vom Inlandsrecht abweichende Produkthaftungsregularien. Die vorliegende Arbeit geht ausschließlich auf das Management von Währungsrisiken ein, da in diesem Bereich durch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen sowie die noch immer hohen Volatilitäten ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für die Exportwirtschaft liegt. Für den Exporteur können sowohl eine Absicherung als auch die Unterlassung der Absicherung negative finanzielle Folgen haben. Entwickelt sich eine Währung für den Exporteur positiv bei gleichzeitiger Absicherung der Währungsposition, partizipiert das Unternehmen nicht an der positiven Währungsentwicklung. Umgekehrt können bei negativer Entwicklung einer Fremdwährung und gleichzeitiger Unterlassung der Absicherung finanzielle Einbußen entstehen. Daher bedarf es einer systematischen Analyse der Risikopositionen und eines effizienten Währungsrisikomanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Risikocontrolling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Exportgeschäften sind Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel erhöhten Risiken ausgesetzt. Diese Risiken lassen sich wie folgt unterteilen: •Wirtschaftliche Risiken liegen im Subjekt des Warenkäufers begründet. Dies sind beispielsweise Verstöße des Käufers gegen seine Vertragspflichten oder der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. •Politische Risiken ergeben sich durch gesetzgeberische oder behördliche Maßnahmen im Ausland oder durch Krieg, Aufruhr, Revolution, u.ä., die eine Erfüllung der Forderung aus dem Exportgeschäft verhindern. •Das Risiko der Veränderung von Zielgrößen einer Unternehmung durch Schwankungen der Wechselkurse wird als Wechselkursrisiko bezeichnet. •Vom Garantendelkredererisiko spricht man beim Ausfall eines Garanten. Außenhandelsgeschäfte werden oftmals durch Zahlungsversprechen von Kreditinstituten durch Garantien, Bürgschaften oder Akkreditive aber auch durch Versicherungen oder staatliche Stellen abgesichert. •Sonstige Risikenumfassen Risiken, die im inländischen Handel ebenfalls auftreten, beim Außenhandel aber besonders ausgeprägt sind, wie z.B. Transportrisiken oder vom Inlandsrecht abweichende Produkthaftungsregularien. Die vorliegende Arbeit geht ausschließlich auf das Management von Währungsrisiken ein, da in diesem Bereich durch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen sowie die noch immer hohen Volatilitäten ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für die Exportwirtschaft liegt. Für den Exporteur können sowohl eine Absicherung als auch die Unterlassung der Absicherung negative finanzielle Folgen haben. Entwickelt sich eine Währung für den Exporteur positiv bei gleichzeitiger Absicherung der Währungsposition, partizipiert das Unternehmen nicht an der positiven Währungsentwicklung. Umgekehrt können bei negativer Entwicklung einer Fremdwährung und gleichzeitiger Unterlassung der Absicherung finanzielle Einbußen entstehen. Daher bedarf es einer systematischen Analyse der Risikopositionen und eines effizienten Währungsrisikomanagement.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Harvard Business Case Krispy Kreme Doughnuts by Andreas Varnholt
Cover of the book When is military intervention morally justified? by Andreas Varnholt
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Andreas Varnholt
Cover of the book Die Usability von Websites by Andreas Varnholt
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Andreas Varnholt
Cover of the book Lernen und Lehren im Erwachsenenalter by Andreas Varnholt
Cover of the book The Meaning of Landeskunde vs. Cultural Studies by Andreas Varnholt
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Andreas Varnholt
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Andreas Varnholt
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Andreas Varnholt
Cover of the book Altern - unter besonderer Berücksichtigung der Telomertheorie by Andreas Varnholt
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Andreas Varnholt
Cover of the book Die Synode von Sutri und Rom by Andreas Varnholt
Cover of the book Grundzüge des Streikrechts. Darstellung und kritische Analyse by Andreas Varnholt
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Andreas Varnholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy