Makromolekulare Chemie

Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technology, Textiles & Polymers
Cover of the book Makromolekulare Chemie by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier ISBN: 9783642417696
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 17, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
ISBN: 9783642417696
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 17, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der fünften Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der fünften Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Engineering of Stem Cells by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Communicating in Hospital Emergency Departments by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book The Mjølnir Impact Event and its Consequences by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Scientific Computing and Cultural Heritage by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Rückenschmerzen und Nackenschmerzen by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Empirische Ökonomie by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Psycholinguistic and Sociolinguistic Perspectives on Second Language Learning and Teaching by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0 by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Aktien richtig bewerten by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Organic Semiconductor Heterojunctions and Its Application in Organic Light-Emitting Diodes by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Wahrscheinlichkeitstheorie by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book European Yearbook of International Economic Law 2013 by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book IgE Receptor (FcεRI) Function in Mast Cells and Basophils by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Dealing with consumer uncertainty by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
Cover of the book Ultrasound-Guided Biopsy and Drainage by M. D. Lechner, Klaus Gehrke, Eckhard H. Nordmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy