Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0

Chancen und Risiken sozialer Verschlagwortungssysteme

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Engineering, Computer Vision, Information Technology, General Computing
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung im Web 2.0 by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme ISBN: 9783642380563
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 10, 2013
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
ISBN: 9783642380563
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 10, 2013
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Die neue Generation des Internets („Web 2.0“ oder „Social Web“) zeichnet sich durch eine sehr freizügige Informationsbereitstellung durch seine Nutzer aus. Vor diesem Hintergrund haben Informatiker und Juristen in enger Interaktion die Chancen und Risiken der neuen Web 2.0-Technologien erkundet und gestaltet. Nach Bestandsaufnahme werden die technischen und rechtlichen Chancen und Risiken bezogen auf typisierte Aufgaben analysiert. Generische Konzepte für die datenschutzgerechte Gestaltung einer Anwendung wie Identitätsmanagement, Vermeidung von Personenbezug, Profilbildung und Verantwortlichkeiten werden erarbeitet. Parallel dazu werden Algorithmen und Verfahren für diese Konzepte vorgestellt: Recommender-Systeme für kooperative Verschlagwortungssysteme sowie Spam-Entdeckungsverfahren für solche Systeme. Sie werden anhand realer Daten evaluiert. Alle Ergebnisse werden anhand des Social Bookmarking-Systems BibSonomy erläutert. Schließlich wird diskutiert, inwieweit Dogmatik und Auslegung des Datenschutzrechts wegen der neuen Problemlagen des Web 2.0 verändert werden müssen und eventuell gesetzgeberische Aktivitäten erforderlich oder ratsam sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die neue Generation des Internets („Web 2.0“ oder „Social Web“) zeichnet sich durch eine sehr freizügige Informationsbereitstellung durch seine Nutzer aus. Vor diesem Hintergrund haben Informatiker und Juristen in enger Interaktion die Chancen und Risiken der neuen Web 2.0-Technologien erkundet und gestaltet. Nach Bestandsaufnahme werden die technischen und rechtlichen Chancen und Risiken bezogen auf typisierte Aufgaben analysiert. Generische Konzepte für die datenschutzgerechte Gestaltung einer Anwendung wie Identitätsmanagement, Vermeidung von Personenbezug, Profilbildung und Verantwortlichkeiten werden erarbeitet. Parallel dazu werden Algorithmen und Verfahren für diese Konzepte vorgestellt: Recommender-Systeme für kooperative Verschlagwortungssysteme sowie Spam-Entdeckungsverfahren für solche Systeme. Sie werden anhand realer Daten evaluiert. Alle Ergebnisse werden anhand des Social Bookmarking-Systems BibSonomy erläutert. Schließlich wird diskutiert, inwieweit Dogmatik und Auslegung des Datenschutzrechts wegen der neuen Problemlagen des Web 2.0 verändert werden müssen und eventuell gesetzgeberische Aktivitäten erforderlich oder ratsam sind.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Gesprächspsychotherapie by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Risikomanagement bei Public Private Partnerships by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Cavitation in Non-Newtonian Fluids by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Morphogenesis of Thyroid Follicles in Vitro by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Environmental Epigenomics in Health and Disease by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Human Papillomavirus by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Atlas of Pathological Computer Tomography by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Microeconomics by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Frontiers in Peritoneal Dialysis by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Surgical Thoracoscopy by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book The Chemistry of Superheavy Elements by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Drug-Induced Pathology by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book The Structure and Measurement of Intelligence by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Rheumatoid Arthritis by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
Cover of the book Fertilization in Protozoa and Metazoan Animals by Stephan Doerfel, Andreas Hotho, Aliye Kartal-Aydemir, Alexander Roßnagel, Gerd Stumme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy