Die Haltung des Argentinischen Tageblatts zu Deutschland zu Zeiten der deutschen Teilung

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Die Haltung des Argentinischen Tageblatts zu Deutschland zu Zeiten der deutschen Teilung by Nico Meissner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Meissner ISBN: 9783638008082
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Meissner
ISBN: 9783638008082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationsgeschichte: Exilpresse im 20. Jahrhundert, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Argentinischen Tageblatt. Sie versucht die Frage zu beantworten, wie sich das Argentinische Tageblatt während der Teilung Deutschlands positionierte und welche Haltung es zu verschiedenen Ereignissen hatte. Als Quellen werden insbesondere die so genannten Randglossen des Argentinischen Tageblatts zitiert. Da in ihnen die tagespolitischen Ereignisse, oft zynisch, kommentiert und meist kritisiert wurden, eignen sie sich sehr gut, um die Haltung des Blattes zu erfahren und darzustellen. Im Nachrichtenteil hingegen verzichte das Argentinische Tageblatt, bis auf einige Überschriften, auf jegliche Wertung des Geschehens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationsgeschichte: Exilpresse im 20. Jahrhundert, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Argentinischen Tageblatt. Sie versucht die Frage zu beantworten, wie sich das Argentinische Tageblatt während der Teilung Deutschlands positionierte und welche Haltung es zu verschiedenen Ereignissen hatte. Als Quellen werden insbesondere die so genannten Randglossen des Argentinischen Tageblatts zitiert. Da in ihnen die tagespolitischen Ereignisse, oft zynisch, kommentiert und meist kritisiert wurden, eignen sie sich sehr gut, um die Haltung des Blattes zu erfahren und darzustellen. Im Nachrichtenteil hingegen verzichte das Argentinische Tageblatt, bis auf einige Überschriften, auf jegliche Wertung des Geschehens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plinius der Jüngere während des Vesuvausbruches 79 n. Chr. (epist. 6,20,1-12) - Eigendarstellung im Vergleich mit Vorbildern aus der römischen Literatur by Nico Meissner
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Nico Meissner
Cover of the book Therapeutische Metaphern nach David Gordon by Nico Meissner
Cover of the book Der Genozid an den Herero 1904-1908: Der erste deutsche Vernichtungskrieg by Nico Meissner
Cover of the book Der Weg hin zu einem wirksamen Konzept by Nico Meissner
Cover of the book Studienreisemarkt by Nico Meissner
Cover of the book Missing tribes in Assam by Nico Meissner
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Nico Meissner
Cover of the book Der Sühnetod Jesu by Nico Meissner
Cover of the book Film und Video zwischen Zensur und Selbstkontrolle by Nico Meissner
Cover of the book 'Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt.' Sexismus in der katholischen Kirche by Nico Meissner
Cover of the book Partnerberatung und Paartherapie mit 'Theratalk' by Nico Meissner
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Nico Meissner
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Nico Meissner
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Nico Meissner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy