Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Sevinc Türkeli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sevinc Türkeli ISBN: 9783640225798
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sevinc Türkeli
ISBN: 9783640225798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management (DiM) ist ein Managementkonzept, das darauf abzielt, die Vielfalt der Belegschaft als ökonomischen Vorteil zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Warum sollte Vielfalt als Vorteil dienen? Wettbewerbsvorteile verschafft sich der traditionsbewusste deutsche Unternehmer, indem er etwas billiger, anders oder besser macht als seine Wettbewerber, und so die Aufmerksamkeit und damit die Zuwendung der Kunden gewinnt. Im Konzept des Diversity Managements handelt es sich auch darum Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, jedoch nicht nur mit den altbekannten Methoden, sondern auch, die Aufmerksamkeit des Kunden und seine Zuwendung, durch die Vielfaltnutzung der Belegschaft zu gewinnen. Der Unternehmenserfolg kann durch erhöhte Produktivität gesteigert werden, wenn man die Vielfalt der Mitarbeiter wahrnimmt, wertschätzt und gezielt einsetzt. Viele Unternehmer haben noch Schwierigkeiten sich mit der Vielfältigkeit ihrer Belegschaft auseinander zusetzen, legen Wert auf Gleichgesinnung unter den Mitarbeitern um Konflikte zu umgehen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Was ist Vielfalt in dem Zusammenhang? Vielfalt bedeutet wortwörtlich übersetzt >>Unterschiedlichkeit<<. Vielfalt im unternehmerischen Sinne meint die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Belegschaft. Die Unterschiedlichkeiten der Mitarbeiter werden im Diversity Management hauptsächlich durch folgende Eigenschaften berücksichtigt: Alter, Geschlecht, Ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung und das religiöse Bekenntnis. Wie die Unternehmenspraxis gestaltet werden kann, um die Vielfalt der Mitarbeiter als ein wichtiger Faktor des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen zeigt das Diversity Management. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Möglichkeiten der Erfolgsorientierung ergeben sich durch Diversity Management? Welche Grenzen und Faktoren behindern und fördern die Verbreitung des Konzeptes in Deutschland? Welche Erscheinungsarten von Diversity Management gibt es? Die Bedeutung von Diversity Management werde ich an Hand der Entwicklung und aktuellen Trends in Deutschland sowie auch im internationalen Vergleich erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diversity Management (DiM) ist ein Managementkonzept, das darauf abzielt, die Vielfalt der Belegschaft als ökonomischen Vorteil zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Warum sollte Vielfalt als Vorteil dienen? Wettbewerbsvorteile verschafft sich der traditionsbewusste deutsche Unternehmer, indem er etwas billiger, anders oder besser macht als seine Wettbewerber, und so die Aufmerksamkeit und damit die Zuwendung der Kunden gewinnt. Im Konzept des Diversity Managements handelt es sich auch darum Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, jedoch nicht nur mit den altbekannten Methoden, sondern auch, die Aufmerksamkeit des Kunden und seine Zuwendung, durch die Vielfaltnutzung der Belegschaft zu gewinnen. Der Unternehmenserfolg kann durch erhöhte Produktivität gesteigert werden, wenn man die Vielfalt der Mitarbeiter wahrnimmt, wertschätzt und gezielt einsetzt. Viele Unternehmer haben noch Schwierigkeiten sich mit der Vielfältigkeit ihrer Belegschaft auseinander zusetzen, legen Wert auf Gleichgesinnung unter den Mitarbeitern um Konflikte zu umgehen. Diversity Management sieht personelle Vielfalt nicht als Problem, sondern primär als Ressource, woraus Organisationen einen ökonomischen Nutzen ziehen können. Was ist Vielfalt in dem Zusammenhang? Vielfalt bedeutet wortwörtlich übersetzt >>Unterschiedlichkeit<<. Vielfalt im unternehmerischen Sinne meint die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Belegschaft. Die Unterschiedlichkeiten der Mitarbeiter werden im Diversity Management hauptsächlich durch folgende Eigenschaften berücksichtigt: Alter, Geschlecht, Ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Behinderung und das religiöse Bekenntnis. Wie die Unternehmenspraxis gestaltet werden kann, um die Vielfalt der Mitarbeiter als ein wichtiger Faktor des wirtschaftlichen Erfolges zu nutzen zeigt das Diversity Management. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Möglichkeiten der Erfolgsorientierung ergeben sich durch Diversity Management? Welche Grenzen und Faktoren behindern und fördern die Verbreitung des Konzeptes in Deutschland? Welche Erscheinungsarten von Diversity Management gibt es? Die Bedeutung von Diversity Management werde ich an Hand der Entwicklung und aktuellen Trends in Deutschland sowie auch im internationalen Vergleich erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der UN-Sicherheitsrat als Weltgesetzgeber? by Sevinc Türkeli
Cover of the book Beschreibung einer Unterrichtseinheit zur Konstruktion eines Ellipsoid-Modells by Sevinc Türkeli
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Sevinc Türkeli
Cover of the book Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft am Beispiel der 'Meinl European Land' by Sevinc Türkeli
Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by Sevinc Türkeli
Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Sevinc Türkeli
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Eine ökonomische Beurteilung zweier Reformvorschläge für die Krankenversicherung by Sevinc Türkeli
Cover of the book Musik und Supervision by Sevinc Türkeli
Cover of the book Doing Gender im Beruf - Soziale Konstruktion von Geschlecht am Arbeitsplatz by Sevinc Türkeli
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Sevinc Türkeli
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Sevinc Türkeli
Cover of the book Das Schengener Abkommen und Szenarien zur Zukunft der Migration in Europa by Sevinc Türkeli
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Sevinc Türkeli
Cover of the book Formen, Theorie und Praxis des Audits by Sevinc Türkeli
Cover of the book Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu? by Sevinc Türkeli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy