Musik und Supervision

Auf der Suche nach einer Identität

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Musik und Supervision by Thomas Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bergmann ISBN: 9783640702534
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bergmann
ISBN: 9783640702534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Supervisorenausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, inwieweit sich Musik in supervisorisch/beratender Arbeit methodisch integrieren lassen, entspringt der Suche nach berufliche Identität des Autors als Dipl. Musiktherapeut und Supervisor. Musikalische Mittel und musiktherapeutische Vorgehensweisen sowie verschiedene supervisorische Ansätze werden zunächst skizziert, um im zweiten Schritt Überschneidungen aufzuzeigen und methodische Verknüpfungen zu entwickeln. Zwei Fallvignetten, eine aus der Perspektive des Supervisanden, die andere aus der des Supervisors, stellen den konkreten Bezug zur Praxis her und werden diskutiert. Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass verschiedene musikalische Qualitäten eine mannigfaltige Bereicherung für supervisorisches Arbeiten darstellen können, wobei die Methodik dem Supervisor, dem Supervisanden und dem Gegenstand der Beratung entsprechen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Supervisorenausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, inwieweit sich Musik in supervisorisch/beratender Arbeit methodisch integrieren lassen, entspringt der Suche nach berufliche Identität des Autors als Dipl. Musiktherapeut und Supervisor. Musikalische Mittel und musiktherapeutische Vorgehensweisen sowie verschiedene supervisorische Ansätze werden zunächst skizziert, um im zweiten Schritt Überschneidungen aufzuzeigen und methodische Verknüpfungen zu entwickeln. Zwei Fallvignetten, eine aus der Perspektive des Supervisanden, die andere aus der des Supervisors, stellen den konkreten Bezug zur Praxis her und werden diskutiert. Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass verschiedene musikalische Qualitäten eine mannigfaltige Bereicherung für supervisorisches Arbeiten darstellen können, wobei die Methodik dem Supervisor, dem Supervisanden und dem Gegenstand der Beratung entsprechen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus by Thomas Bergmann
Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Thomas Bergmann
Cover of the book Weihnachtskultur - Adventsrummel und göttliches Geheimnis by Thomas Bergmann
Cover of the book Maßnahmen gegen die Finanzkrise by Thomas Bergmann
Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Thomas Bergmann
Cover of the book Individualismus und Demokratie by Thomas Bergmann
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Thomas Bergmann
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Thomas Bergmann
Cover of the book Der Geleitsfall des Johannes Hus by Thomas Bergmann
Cover of the book Kinder und Tod by Thomas Bergmann
Cover of the book Gewerkschaften in Argentinien - Vom 'Rückgrat' des Peronismus zum 'Appendix' der Gesellschaft? by Thomas Bergmann
Cover of the book Eine biomechanische Analyse von Taekwondobewegungen by Thomas Bergmann
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Thomas Bergmann
Cover of the book Ungleichheit von Wohlstand und Lebensqualität by Thomas Bergmann
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Thomas Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy