Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen

Am Beispiel der manroland AG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen in Jahresabschlüssen by Wolfgang Schneid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schneid ISBN: 9783656380238
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Schneid
ISBN: 9783656380238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: International Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25.11.2011 verkündete die manroland AG die größte Firmenpleite der vergangenen zwei Jahre in Deutschland. Die drohende Zahlungsunfähigkeit des renommierten Druckriesen war trotz der finanziell angespannten Branchensituation ein Schock. Die Altgesellschafter MAN SE und ALLIANZ SE verweigerten zu diesem Zeitpunkt weitere vor allem finanzielle Unterstützung der manroland AG. Die Branche kämpft seit mehreren Jahren mit rückläufigen Umsätzen v.a. auf Grund technologischer Entwicklungen. Der geplante Verkauf bzw. die Fusion mit dem größten Wettbewerber, der Heidelberger Druckmaschinen AG, und ein geplanter Börsengang platzten vor mehreren Jahren. Als Hauptgrund der Insolvenz führte die Unternehmensleitung die Finanzkrise und die damit verbundenen Folgen an. Besteht für externe Stakeholder die Notwendigkeit, Informationen über die wirtschaftliche Lage der manroland AG zu generieren, so bietet der Jahresabschluss dazu grundsätzlich die Möglichkeit. Um aber ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der manroland AG zu erhalten, reicht es nicht aus, allein den Jahresabschluss zu betrachten. Es ist vielmehr notwendig, die Jahresabschlüsse zu zerlegen, die Informationen umzusortieren und verschiedene Kennzahlenvergleiche anzustellen, um eine aussagekräftige Bilanzanalyse der manroland AG zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: International Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 25.11.2011 verkündete die manroland AG die größte Firmenpleite der vergangenen zwei Jahre in Deutschland. Die drohende Zahlungsunfähigkeit des renommierten Druckriesen war trotz der finanziell angespannten Branchensituation ein Schock. Die Altgesellschafter MAN SE und ALLIANZ SE verweigerten zu diesem Zeitpunkt weitere vor allem finanzielle Unterstützung der manroland AG. Die Branche kämpft seit mehreren Jahren mit rückläufigen Umsätzen v.a. auf Grund technologischer Entwicklungen. Der geplante Verkauf bzw. die Fusion mit dem größten Wettbewerber, der Heidelberger Druckmaschinen AG, und ein geplanter Börsengang platzten vor mehreren Jahren. Als Hauptgrund der Insolvenz führte die Unternehmensleitung die Finanzkrise und die damit verbundenen Folgen an. Besteht für externe Stakeholder die Notwendigkeit, Informationen über die wirtschaftliche Lage der manroland AG zu generieren, so bietet der Jahresabschluss dazu grundsätzlich die Möglichkeit. Um aber ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der manroland AG zu erhalten, reicht es nicht aus, allein den Jahresabschluss zu betrachten. Es ist vielmehr notwendig, die Jahresabschlüsse zu zerlegen, die Informationen umzusortieren und verschiedene Kennzahlenvergleiche anzustellen, um eine aussagekräftige Bilanzanalyse der manroland AG zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polarisierender Karriereknick by Wolfgang Schneid
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Wolfgang Schneid
Cover of the book Beschwerdemanagement: Gestaltung eines Beschwerdenanagementprozesses anhand eines Beispiels aus der Hotellerie by Wolfgang Schneid
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Wolfgang Schneid
Cover of the book Virales Marketing - Die Werbestrategie des 21. Jahrhunderts by Wolfgang Schneid
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen by Wolfgang Schneid
Cover of the book An Analysis of the Emirates Airline Operation Management System by Wolfgang Schneid
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Wolfgang Schneid
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Wolfgang Schneid
Cover of the book Technologiediffusion - Einflussvariablen des technologischen Diffusionsprozesses by Wolfgang Schneid
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Wolfgang Schneid
Cover of the book Überblick über die Situation der Familien in Schweden aus soziologischer Sicht by Wolfgang Schneid
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Störerhaftung und Filterfunktion des Telemediengesetzes bezüglich Host-Provider by Wolfgang Schneid
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Wolfgang Schneid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy