Möglichkeiten des Trainings im Schulsport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Möglichkeiten des Trainings im Schulsport by Mareike Diedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Diedrich ISBN: 9783638148788
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Diedrich
ISBN: 9783638148788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Trainingslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule hat als oberstes Bildungs- und Erziehungsziel die ganzheitliche Bildung und Erziehung. Dazu liefert der Schulsport seinen spezifischen und einzigartigen Beitrag. Schulsport ist weit mehr als motorisches, alleiniges Bewegungslernen und Bewegungskönnen. Aspekte wie soziales Lernen und Handlungsfähigkeit im und durch Sport dürfen neben dem motorischen Lernen nicht vernachlässigt werden. Demzufolge sind Trainingsziele im Schulsport ausgerichtet auf kognitive, motorische, soziale und kulturelle Aspekte. Das bedeutet, dass auch der Trainingsbegriff dahingehend gedeutet werden muss. Er muss für den Schulsport weiter gefasst werden. Die Frage ist somit, wie man Training definiert und wie sich diese Definition auf den Schulsport übertragen lässt. Training ist als gezielter und planmäßiger Prozess definiert, der regelmäßig und systematisch betrieben wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wie jedoch wird ein oder kann ein Training in der Schule durch den Sportlehrer und mit den vorgegebenen Rahmenbedingungen realisiert werden? Kann man in der Schule überhaupt einen Trainingserfolg verzeichnen? Das soll die Frage sein mit der sich diese Arbeit befassen soll. Im Verlaufe der Diskussion werden Komponenten vorgestellt, die ein Training im Schulsport beinhaltet und beeinflussen. Die Literatur zu dieser Arbeit ist, auf Grund der Umstrittenheit des Thema, sehr rar. Ich stützte mich vor allem auf das Werk 'Sportunterricht - Sport unterrichten', geschrieben von Wolfgang Söll. Des weiteren zog ich aber auch noch Zeitschriften und Bücher der allgemeinen Trainingslehre hinzu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Trainingslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule hat als oberstes Bildungs- und Erziehungsziel die ganzheitliche Bildung und Erziehung. Dazu liefert der Schulsport seinen spezifischen und einzigartigen Beitrag. Schulsport ist weit mehr als motorisches, alleiniges Bewegungslernen und Bewegungskönnen. Aspekte wie soziales Lernen und Handlungsfähigkeit im und durch Sport dürfen neben dem motorischen Lernen nicht vernachlässigt werden. Demzufolge sind Trainingsziele im Schulsport ausgerichtet auf kognitive, motorische, soziale und kulturelle Aspekte. Das bedeutet, dass auch der Trainingsbegriff dahingehend gedeutet werden muss. Er muss für den Schulsport weiter gefasst werden. Die Frage ist somit, wie man Training definiert und wie sich diese Definition auf den Schulsport übertragen lässt. Training ist als gezielter und planmäßiger Prozess definiert, der regelmäßig und systematisch betrieben wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Wie jedoch wird ein oder kann ein Training in der Schule durch den Sportlehrer und mit den vorgegebenen Rahmenbedingungen realisiert werden? Kann man in der Schule überhaupt einen Trainingserfolg verzeichnen? Das soll die Frage sein mit der sich diese Arbeit befassen soll. Im Verlaufe der Diskussion werden Komponenten vorgestellt, die ein Training im Schulsport beinhaltet und beeinflussen. Die Literatur zu dieser Arbeit ist, auf Grund der Umstrittenheit des Thema, sehr rar. Ich stützte mich vor allem auf das Werk 'Sportunterricht - Sport unterrichten', geschrieben von Wolfgang Söll. Des weiteren zog ich aber auch noch Zeitschriften und Bücher der allgemeinen Trainingslehre hinzu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Mareike Diedrich
Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Mareike Diedrich
Cover of the book Neue Medien in der Freinet-Pädagogik by Mareike Diedrich
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Mareike Diedrich
Cover of the book Town Planning Regulations by Mareike Diedrich
Cover of the book Der Einfluss der Bildungsexpansion auf die bildungsspezifische Partnerwahl by Mareike Diedrich
Cover of the book Sind die sozialen Aspekte der Integrationsfrage nur marginal? by Mareike Diedrich
Cover of the book Arbeitszeitmodelle zur Fixkostenflexibilisierung in der industriellen Produktion by Mareike Diedrich
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Mareike Diedrich
Cover of the book Josef Derbolavs 'Pädagogische Anthropologie' by Mareike Diedrich
Cover of the book Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich by Mareike Diedrich
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Mareike Diedrich
Cover of the book Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes by Mareike Diedrich
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Mareike Diedrich
Cover of the book Die Entwicklung der Sklaverei im kolonialen Virginia, besonders der Chesapeake-Region. Wie entstand die Ungleichbehandlung der schwarzen Bevölkerung? by Mareike Diedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy