Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Luis Landero - 'El guitarrista': Der Konflikt zwischen Wunsch und Wirklichkeit by Sabine Husmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Husmann ISBN: 9783640997817
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Husmann
ISBN: 9783640997817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Der neue spanische Roman', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der 322 Seiten starke Roman El guitarrista von Luis Landero näher untersucht. Er erschien 2002 und ist der vierte Roman des spanischen Autors. Die Grundlage für die nähere Betrachtung des Werkes liefern mehrere Aufsätze über den Roman und Interviews mit dem Autor. Am Anfang stehen eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Romans und einige biographische Daten Landeros, die in Bezug zu Angaben bezüglich der Hauptfigur des Romans gesetzt werden. Es folgen mehrere Kapitel, in denen die Inhalte der Aufsätze und Interviews wiedergegeben werden, die nach Herausgabe von El guitarrista erschie-nen sind, also explizit Bezug auf den Roman nehmen. Daraufhin werden in drei weiteren Kapiteln die Kernaussagen zweier Artikel und eines Interviews, die alle vor Herausgabe von El guitarrista erschienen sind, vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, inwiefern Landero seinem Stil treu geblieben ist und welche Motive immer wieder in seinen Romanen auftauchen. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse, die die Sekundärliteratur zu El guitarrista sowie die Auseinandersetzung mit dem Roman hervorgebracht haben, noch einmal zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Der neue spanische Roman', Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der 322 Seiten starke Roman El guitarrista von Luis Landero näher untersucht. Er erschien 2002 und ist der vierte Roman des spanischen Autors. Die Grundlage für die nähere Betrachtung des Werkes liefern mehrere Aufsätze über den Roman und Interviews mit dem Autor. Am Anfang stehen eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Romans und einige biographische Daten Landeros, die in Bezug zu Angaben bezüglich der Hauptfigur des Romans gesetzt werden. Es folgen mehrere Kapitel, in denen die Inhalte der Aufsätze und Interviews wiedergegeben werden, die nach Herausgabe von El guitarrista erschie-nen sind, also explizit Bezug auf den Roman nehmen. Daraufhin werden in drei weiteren Kapiteln die Kernaussagen zweier Artikel und eines Interviews, die alle vor Herausgabe von El guitarrista erschienen sind, vorgestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, inwiefern Landero seinem Stil treu geblieben ist und welche Motive immer wieder in seinen Romanen auftauchen. In der Schlussbetrachtung werden die Erkenntnisse, die die Sekundärliteratur zu El guitarrista sowie die Auseinandersetzung mit dem Roman hervorgebracht haben, noch einmal zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Sabine Husmann
Cover of the book Die Ertragsbesteuerung von Holdinggesellschaften im internationalen Konzern by Sabine Husmann
Cover of the book Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG by Sabine Husmann
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Sabine Husmann
Cover of the book Parameter von Uranerzvorkommen und Uranerzlagerstätten in Hinblick auf die Aufbereitung by Sabine Husmann
Cover of the book Erwin Panofsky´s Methode 'Ikonographie und Ikonologie' am Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna by Sabine Husmann
Cover of the book Der Einfluss der Parteien auf die Höhe der Sozialausgaben by Sabine Husmann
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Sabine Husmann
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Sabine Husmann
Cover of the book Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache by Sabine Husmann
Cover of the book Familie und Identitätsbildung im Jugendalter by Sabine Husmann
Cover of the book Lebende Bilder in Pasolinis La Ricotta by Sabine Husmann
Cover of the book Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes by Sabine Husmann
Cover of the book Risikomanagement mittels Frühindikatoren zur Verhinderung von Unternehmenskrisen im deutschen Mittelstand by Sabine Husmann
Cover of the book Die Problematik der Scheinselbständigkeit und deren Lösung durch § 7 Abs. 4 SGB IV by Sabine Husmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy