Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lehnwortbeziehungen zwischen der deutschen und der niederländischen Sprache by Shuang Liu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Shuang Liu ISBN: 9783638494076
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Shuang Liu
ISBN: 9783638494076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Lehnwortbeziehungen im deutsch-niederländischen Sprachkontakt. Die Lehnwörter werden nicht nur zum Spiegel der Kulturgeschichte des kontinentalwestgermanischen Raumes, sondern darüber hinaus zu Einzelelementen innerhalb der Gesamtstruktur der diachronischen Kommunikationssituation zwischen beiden sich verselbstständigenden Sprachen. Dabei werden die wechselseitigen kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und persönlichen Beeinflussungen sowie die Entwicklung beider Sprachen am Beispiel des niederländischen Romans 'De Tweeling' (zu deutsch 'Die Zwillinge') von Tessa de Loo dargestellt. Betrachtet werden ca. zwanzig Wörter, die in der deutschen Übersetzung des Romans auftauchen und jeweils im Wortschatz beider Kultursprachen vorkommen bzw. aus der jeweils anderen Kultursprache entlehnt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Lehnwortbeziehungen im deutsch-niederländischen Sprachkontakt. Die Lehnwörter werden nicht nur zum Spiegel der Kulturgeschichte des kontinentalwestgermanischen Raumes, sondern darüber hinaus zu Einzelelementen innerhalb der Gesamtstruktur der diachronischen Kommunikationssituation zwischen beiden sich verselbstständigenden Sprachen. Dabei werden die wechselseitigen kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und persönlichen Beeinflussungen sowie die Entwicklung beider Sprachen am Beispiel des niederländischen Romans 'De Tweeling' (zu deutsch 'Die Zwillinge') von Tessa de Loo dargestellt. Betrachtet werden ca. zwanzig Wörter, die in der deutschen Übersetzung des Romans auftauchen und jeweils im Wortschatz beider Kultursprachen vorkommen bzw. aus der jeweils anderen Kultursprache entlehnt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Shuang Liu
Cover of the book Does Foreign Aid to the Energy Sector improve Electricity Supply in Developing Countries? by Shuang Liu
Cover of the book Rhythmus: Psychoakustische Wahrnehmungsmechanismen und ihre Bedeutung für Sprache by Shuang Liu
Cover of the book Die allgemeine Definition der Sinneswahrnehmung bei Aristoteles by Shuang Liu
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Shuang Liu
Cover of the book Mobile Bonus Cards by Shuang Liu
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Shuang Liu
Cover of the book Satisfied investors: Modelling customer satisfactions' influence on re-investing by Shuang Liu
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Shuang Liu
Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Shuang Liu
Cover of the book Erprobung und Bewertung eines Diagnostikinstruments zur Feststellung der Lernausgangssituation im Anfangsunterricht des Faches Mathematik by Shuang Liu
Cover of the book Archaismus und Aufklärung in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' by Shuang Liu
Cover of the book Gesellschaftliche Prozesse und deren Bedeutung für die Entstehung des Public Law 94-142 EHA by Shuang Liu
Cover of the book Möglichkeiten der Behandlung in Zwangskontexten durch Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB by Shuang Liu
Cover of the book Schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen by Shuang Liu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy