Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Lexikalisch-Funktionale Grammatik und Infinitivkonstruktionen by Yvonne Konopka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Konopka ISBN: 9783640170234
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Konopka
ISBN: 9783640170234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Syntaxmodelle und maschinelle Syntaxanalyse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lexikalisch-funktionale Grammatik (LFG) ist ein von Ronald M. Kaplan und Joan Bresnan um 1980 entwickeltes Grammatikmodell und zählt zu den Unifikationsgrammatiken. Die LFG stellt eine Gegenposition zu Chomskys Generativen Transformationsgrammatik dar. Ein Ziel bei der Entwicklung dieses Grammatikmodells, war es war es einen Beitrag zur Sprachlernforschung im Kindesalter zu leisten. Dieses Modell soll helfen, wichtige Unifikationen, die beim Erlernen menschlicher Sprache notwendig sind, zu erkennen. 1 In diesem Modell gibt es zwischen der syntaktischen und semantischen Ebene zusätzlich eine funktionale Ebene, in der den sprachlichen Zeichen syntaktische Funktionen zugeordnet werden. Jeder Satz wird durch zwei verschiedene syntaktische Repräsentationsebenen beschrieben. Diese beiden Ebenen werden als Konstituentenstruktur und funktionale Struktur bezeichnet und ihre Unterschiede in Aufbau, Notation und Informationsgehalt. 2 In der folgenden Arbeit sollen nun die Grundlagen der Struktur dieses Grammatikmodells vorgestellt und anhand von Beispielen aus der französischen Sprache erläutert werden. In einem weiteren Schritt werde ich dann näher auf die Darstellung von Infinitivkonstruktionen in der LFG eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Syntaxmodelle und maschinelle Syntaxanalyse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lexikalisch-funktionale Grammatik (LFG) ist ein von Ronald M. Kaplan und Joan Bresnan um 1980 entwickeltes Grammatikmodell und zählt zu den Unifikationsgrammatiken. Die LFG stellt eine Gegenposition zu Chomskys Generativen Transformationsgrammatik dar. Ein Ziel bei der Entwicklung dieses Grammatikmodells, war es war es einen Beitrag zur Sprachlernforschung im Kindesalter zu leisten. Dieses Modell soll helfen, wichtige Unifikationen, die beim Erlernen menschlicher Sprache notwendig sind, zu erkennen. 1 In diesem Modell gibt es zwischen der syntaktischen und semantischen Ebene zusätzlich eine funktionale Ebene, in der den sprachlichen Zeichen syntaktische Funktionen zugeordnet werden. Jeder Satz wird durch zwei verschiedene syntaktische Repräsentationsebenen beschrieben. Diese beiden Ebenen werden als Konstituentenstruktur und funktionale Struktur bezeichnet und ihre Unterschiede in Aufbau, Notation und Informationsgehalt. 2 In der folgenden Arbeit sollen nun die Grundlagen der Struktur dieses Grammatikmodells vorgestellt und anhand von Beispielen aus der französischen Sprache erläutert werden. In einem weiteren Schritt werde ich dann näher auf die Darstellung von Infinitivkonstruktionen in der LFG eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Yvonne Konopka
Cover of the book Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse by Yvonne Konopka
Cover of the book 'Cardillac' - Künstler und Verbrecher by Yvonne Konopka
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Yvonne Konopka
Cover of the book Die Steuerliche Verlustnutzung beim Kauf einer Kapitalgesellschaft by Yvonne Konopka
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Yvonne Konopka
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Yvonne Konopka
Cover of the book Bildungsmarketing by Yvonne Konopka
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Yvonne Konopka
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Yvonne Konopka
Cover of the book Die Ökonomie der Ethik by Yvonne Konopka
Cover of the book 'Culture of poverty' - Armutsdiskurse und deren Kritik by Yvonne Konopka
Cover of the book Is GDP a good measure of economic activity and well being? by Yvonne Konopka
Cover of the book Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung by Yvonne Konopka
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Yvonne Konopka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy