Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern

Ursache - Diagnose - Förderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481403
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spracherwerb im Schulalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn Lesen und Schreiben zu den grundlegenden Kulturtechniken gehören, werden diese Fertigkeiten keinesfalls immer problemlos erlernt und von allen Kindern und Jugendlichen beherrscht. Laut dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie sind etwa 5 % aller Kinder und Jugendlichen von einer Lese-Rechtschreibschwäche betroffen. Auch wenn diese Schwäche nicht mit einer mangelnden Intelligenz einhergeht, kann sie unter Umständen zum Grund für schlechte Schulleistungen werden. Daher ist es zum einen notwendig, die Symptome einer Lese-Rechtschreibschwäche zu kennen, um rechtzeitig mit einer gezielten Förderung zu beginnen. Zum anderen kann das Wissen über mögliche Ursachen die Entstehung gegebenenfalls verhindern, indem man durch präventive Maßnahmen an den richtigen Punkten ansetzt. Schon im Kindergarten kann eine Grundlage für das Erlernen des Lesens und Schreibens gelegt werden. Im folgenden habe ich mich, um eine begriffliche Basis zu schaffen, mit den Begriffen Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie auseinander gesetzt, da diese in der Literatur zum Teil synonym gebraucht werden. Nach einer Zusammenfassung der Symptomatik beschreibe ich die verschiedenen Theorien zur Ursache der LRS, mögliche Diagnoseverfahren und gehe abschließend auf die Förderung von lese-rechtschreibschwachen Kindern ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spracherwerb im Schulalter, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn Lesen und Schreiben zu den grundlegenden Kulturtechniken gehören, werden diese Fertigkeiten keinesfalls immer problemlos erlernt und von allen Kindern und Jugendlichen beherrscht. Laut dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie sind etwa 5 % aller Kinder und Jugendlichen von einer Lese-Rechtschreibschwäche betroffen. Auch wenn diese Schwäche nicht mit einer mangelnden Intelligenz einhergeht, kann sie unter Umständen zum Grund für schlechte Schulleistungen werden. Daher ist es zum einen notwendig, die Symptome einer Lese-Rechtschreibschwäche zu kennen, um rechtzeitig mit einer gezielten Förderung zu beginnen. Zum anderen kann das Wissen über mögliche Ursachen die Entstehung gegebenenfalls verhindern, indem man durch präventive Maßnahmen an den richtigen Punkten ansetzt. Schon im Kindergarten kann eine Grundlage für das Erlernen des Lesens und Schreibens gelegt werden. Im folgenden habe ich mich, um eine begriffliche Basis zu schaffen, mit den Begriffen Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie auseinander gesetzt, da diese in der Literatur zum Teil synonym gebraucht werden. Nach einer Zusammenfassung der Symptomatik beschreibe ich die verschiedenen Theorien zur Ursache der LRS, mögliche Diagnoseverfahren und gehe abschließend auf die Förderung von lese-rechtschreibschwachen Kindern ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Antje Höfs
Cover of the book The European Court of Human Rights by Antje Höfs
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Antje Höfs
Cover of the book Bologna Prozess: Allgemein- und Berufsbildende Hochschule morgen in Österreich! by Antje Höfs
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern by Antje Höfs
Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Antje Höfs
Cover of the book Geräuschgemische und Optimierung by Antje Höfs
Cover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by Antje Höfs
Cover of the book Post-Merger-Integration - Erfolgs- & Misserfolgsfaktoren internationaler Mergers & Acquisitions by Antje Höfs
Cover of the book Digitaler Softwarevertrieb für mobile Endgeräte am Beispiel des Apple-App-Store by Antje Höfs
Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Antje Höfs
Cover of the book Der zweite Brief Cyprians by Antje Höfs
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Antje Höfs
Cover of the book Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich by Antje Höfs
Cover of the book Das Klima in Europa (7. Klasse) - Unterrichtsbesuch by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy