Das Benoten von Aufsätzen

Die Suche nach der gerechten Zensur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Ann-Kathrin Christiansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Christiansen ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Christiansen
ISBN: 9783638871068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Schreiben im Deutschunterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Benotung von Aufsätzen durchleuchtet werden. Die Diskussion, um Noten im Allgemeinen, wird nur kurz angeschnitten. Allein die Frage, woran wir die Leistung der Schüler und Schülerinnen messen sollen, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auch das Beurteilen und Benoten wird einem Lehrer selten beigebracht, obwohl es ein fester Bestandteil des Schulalltags ist. Es stellt sich also die Frage, welche Verfahren uns helfen Aufsätze zu benoten und welche Kriterien sie erfüllen müssen, um ein gerechtes Urteil fällen zu können. Hier gibt es viele Aspekte, die in die Benotung und Beurteilung mit hineinspielen können, obwohl sie es nicht dürfen. Über diese Sachverhalte muss sich der Lehrer im Klaren sein, damit er solche Fehler vermeiden kann. Am Ende steht dann die Frage, wie wir die Zensierung den Schülern und Eltern näher bringen können. Denn eine Zensur wird eher akzeptieren, wenn man nachvollziehen kann, wie sie zustande gekommen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Duck and Cover - Propaganda for the Atomic Age by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Beratung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung: Qualitative Ansprüche an ein neues Betreuungsverständnis by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Der Zusammenhang von Biodiversität und kultureller Vielfalt am Beispiel der Lüneburger Heide by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Heimat- und Sachunterricht by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Die Problematik der Linkshändigkeit by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Motivation in der offenen Jugendarbeit by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Ann-Kathrin Christiansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy