Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika

Inwieweit treibt die Passionsgeschichte Jesu Christi den religiösen Befreiungsglauben in Lateinamerika an?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Luise Jelinek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Jelinek ISBN: 9783668299801
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Jelinek
ISBN: 9783668299801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (kath. Theologie), Veranstaltung: Anfänge und Geschichte der Christologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gerichtsgleichnis aus dem Matthäusevangelium (Mt 25, 31-46) bietet eine Basis für den lateinamerikanischen Glauben der Befreiungstheologie. In ihr erkennt man einen Bezug von Jesus auf die Armen. Es zeigt sich, dass Jesus sich auf die Armen zurückberuft. [...] Bestimmend und beeinflusst durch die Historik Lateinamerikas und die politische sowie die soziale Lage des mittleren und südlichen amerikanischen Kontinents wird im Folgenden untersucht, welchen Einfluss der leidende, sterbende und für die Armen einstehende Jesus Christus auf den Glauben der lateinamerikanischen Befreiung und der Lateinamerikaner ausübt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (kath. Theologie), Veranstaltung: Anfänge und Geschichte der Christologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gerichtsgleichnis aus dem Matthäusevangelium (Mt 25, 31-46) bietet eine Basis für den lateinamerikanischen Glauben der Befreiungstheologie. In ihr erkennt man einen Bezug von Jesus auf die Armen. Es zeigt sich, dass Jesus sich auf die Armen zurückberuft. [...] Bestimmend und beeinflusst durch die Historik Lateinamerikas und die politische sowie die soziale Lage des mittleren und südlichen amerikanischen Kontinents wird im Folgenden untersucht, welchen Einfluss der leidende, sterbende und für die Armen einstehende Jesus Christus auf den Glauben der lateinamerikanischen Befreiung und der Lateinamerikaner ausübt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde by Luise Jelinek
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Luise Jelinek
Cover of the book Frauenbilder im Fernsehen anhand verschiedener Kritiken zu der Serie 'Sex and the city' by Luise Jelinek
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Luise Jelinek
Cover of the book Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953 by Luise Jelinek
Cover of the book Die Christianisierung der Franken by Luise Jelinek
Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Luise Jelinek
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Luise Jelinek
Cover of the book Gleichstellung von Frauen und Männern im Familienrecht by Luise Jelinek
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Luise Jelinek
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Luise Jelinek
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Luise Jelinek
Cover of the book Lernberatung bei verhaltensauffälligen Kindern mit AD(H)S by Luise Jelinek
Cover of the book Factories of Memory: Remembering the 12 September Military Coup in Beynelmilel and Bu Son Olsun by Luise Jelinek
Cover of the book Die Dolchstoßlegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage by Luise Jelinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy