Landfrust

Ein Blick in die deutsche Provinz

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help
Cover of the book Landfrust by Axel Brüggemann, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Brüggemann ISBN: 9783644305212
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 1, 2011
Imprint: Language: German
Author: Axel Brüggemann
ISBN: 9783644305212
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 1, 2011
Imprint:
Language: German

Schluss mit der Romantisierung des Landlebens! Immer mehr Städter ziehen inzwischen aufs Land – oder träumen vom Häuschen im Grünen. Doch ist dort wirklich das Idyll zu finden, nach dem sich alle sehnen? Axel Brüggemann, der selbst aus Berlin zurück in sein norddeutsches Heimatdorf zog, geht dieser Frage nach und reist durch die deutsche Provinz. Und er stellt fest, dass das Landleben, wie man es sich als Städter vorstellt, mittlerweile kaum noch existiert. Ausgeprägter Gemeinschaftssinn der Dorfbevölkerung, nachbarschaftliche Hilfe und ein ruhiges Leben im Einklang mit der Natur sind nur noch selten zu finden. Stattdessen werden in der Provinz Schulen und Arbeitsplätze rar, und die jungen Menschen verlassen das Land in Richtung Stadt. Axel Brüggemann rückt einige Klischees über das Glück zwischen Kuhstall und Tante-Emma-Laden zurecht, erzählt anekdotenreich und unterhaltsam vom Leben in seinem Dorf und wirft einen mal kritischen, mal liebevollen Blick auf die deutsche Provinz. Denn eines ist ganz sicher: Das Leben auf dem Land lohnt sich doch. "Ursprünglich sollte dieses Buch davon handeln, wie unglaublich schön mein Leben geworden ist, seit ich aus Berlin in ein Dorf bei Bremen zog. Aber nach einem halben Jahr habe ich gemerkt, wie verlockend es ist, sich selbst zu betrügen, um Zweifel an der eigenen Lebensplanung gar nicht erst aufkommen zu lassen. Um ehrlich zu sein: In meinem Dorf ist nichts mehr so, wie es zu Zeiten meiner Kindheit gewesen ist. Damals lebten noch drei Generationen unter einem Dach. Die Nachbarschaft war eine Solidargemeinschaft, der Tante-Emma-Laden ein täglicher Anlaufpunkt und unser Sportverein das gesellschaftliche Zentrum des Dorfes. Inzwischen ist hier tagsüber kaum noch jemand anzutreffen, für Klönschnack bleibt keine Zeit mehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schluss mit der Romantisierung des Landlebens! Immer mehr Städter ziehen inzwischen aufs Land – oder träumen vom Häuschen im Grünen. Doch ist dort wirklich das Idyll zu finden, nach dem sich alle sehnen? Axel Brüggemann, der selbst aus Berlin zurück in sein norddeutsches Heimatdorf zog, geht dieser Frage nach und reist durch die deutsche Provinz. Und er stellt fest, dass das Landleben, wie man es sich als Städter vorstellt, mittlerweile kaum noch existiert. Ausgeprägter Gemeinschaftssinn der Dorfbevölkerung, nachbarschaftliche Hilfe und ein ruhiges Leben im Einklang mit der Natur sind nur noch selten zu finden. Stattdessen werden in der Provinz Schulen und Arbeitsplätze rar, und die jungen Menschen verlassen das Land in Richtung Stadt. Axel Brüggemann rückt einige Klischees über das Glück zwischen Kuhstall und Tante-Emma-Laden zurecht, erzählt anekdotenreich und unterhaltsam vom Leben in seinem Dorf und wirft einen mal kritischen, mal liebevollen Blick auf die deutsche Provinz. Denn eines ist ganz sicher: Das Leben auf dem Land lohnt sich doch. "Ursprünglich sollte dieses Buch davon handeln, wie unglaublich schön mein Leben geworden ist, seit ich aus Berlin in ein Dorf bei Bremen zog. Aber nach einem halben Jahr habe ich gemerkt, wie verlockend es ist, sich selbst zu betrügen, um Zweifel an der eigenen Lebensplanung gar nicht erst aufkommen zu lassen. Um ehrlich zu sein: In meinem Dorf ist nichts mehr so, wie es zu Zeiten meiner Kindheit gewesen ist. Damals lebten noch drei Generationen unter einem Dach. Die Nachbarschaft war eine Solidargemeinschaft, der Tante-Emma-Laden ein täglicher Anlaufpunkt und unser Sportverein das gesellschaftliche Zentrum des Dorfes. Inzwischen ist hier tagsüber kaum noch jemand anzutreffen, für Klönschnack bleibt keine Zeit mehr.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Ohne jede Spur by Axel Brüggemann
Cover of the book Drei Schwestern by Axel Brüggemann
Cover of the book Deutsche Klassik by Axel Brüggemann
Cover of the book Spleen Royale by Axel Brüggemann
Cover of the book Das kann man doch noch essen by Axel Brüggemann
Cover of the book Die Königin der Weißen Rose by Axel Brüggemann
Cover of the book In meinem kleinen Land by Axel Brüggemann
Cover of the book Schön, dass du da warst by Axel Brüggemann
Cover of the book Latein lebt by Axel Brüggemann
Cover of the book Die Großzügigkeit der Meerjungfrau by Axel Brüggemann
Cover of the book Blaue Wunder by Axel Brüggemann
Cover of the book Die heimliche Liebe by Axel Brüggemann
Cover of the book Die Masken der Mütter by Axel Brüggemann
Cover of the book Die Genius-Symbole by Axel Brüggemann
Cover of the book Urlaub mit der buckligen Verwandtschaft by Axel Brüggemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy