Latein lebt

Von der Schönheit einer nutzlosen Sprache

Fiction & Literature
Cover of the book Latein lebt by Nicola Gardini, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Gardini ISBN: 9783644001275
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: November 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Nicola Gardini
ISBN: 9783644001275
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: November 17, 2017
Imprint:
Language: German

Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie das "Ave Maria" und das "Pater noster" beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. Dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Kind dachte Nicola Gardini, seine Mutter spräche perfekt Latein, weil er sie das "Ave Maria" und das "Pater noster" beten hörte. Erst viel später hat sie ihm gebeichtet, dass sie sonst kein Wort Latein kann. Gardini beschreibt seinen Zugang zur lateinischen Literatur als persönliches Erweckungserlebnis, das ihm schon früh eine neue Welt erschlossen hat. Sein unterhaltsames Buch liefert kein verzweifeltes Plädoyer für das Schulfach Latein und die Bedeutung seiner Grammatik. Gardini zeigt vielmehr, dass wir nie aufgehört haben, Latein zu sprechen. Dass wir unsere Gegenwart kulturell und literarisch nur verstehen können, wenn wir wissen, wo wir herkommen: Er geht Metaphern auf den Grund, er erklärt anhand eines Textes von Cato über das Pökeln das Futur oder analysiert ein Gedicht von Catull über den Tod eines Spatzen. Und so vermittelt er auf literarische Weise seine These: Latein ist nicht nützlich, Latein ist schön.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Aufklärung by Nicola Gardini
Cover of the book Furcht by Nicola Gardini
Cover of the book Nicks Sammelsurium by Nicola Gardini
Cover of the book Die Großrussin by Nicola Gardini
Cover of the book Mehr Zeit mit Horst by Nicola Gardini
Cover of the book Wir lieben und wissen nichts by Nicola Gardini
Cover of the book Aufklärung by Nicola Gardini
Cover of the book Von Auschwitz nach Jerusalem by Nicola Gardini
Cover of the book Das Strunk-Prinzip by Nicola Gardini
Cover of the book Einmal rundherum by Nicola Gardini
Cover of the book Nacht des Orakels by Nicola Gardini
Cover of the book Das dreizehnte Kapitel by Nicola Gardini
Cover of the book Charakterfrage by Nicola Gardini
Cover of the book Ernst ist das Leben (Bunbury) by Nicola Gardini
Cover of the book Guignol's Band II by Nicola Gardini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy