Länderportfolio Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Handels

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Länderportfolio Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Handels by Christian Bach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bach ISBN: 9783640362622
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bach
ISBN: 9783640362622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich ist nicht nur aufgrund seiner Lage, seiner Geschichte und seiner Kultur, sondern auch wegen seiner vielfältigen und intensiven Austauschbeziehungen mit seinen Nachbarländern eng mit Europa und der Welt verbunden. Noch 1945 war Frankreich ein Agrar- und Kolonialstaat, jedoch ist ihm in der Folge der Sprung in die Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft schnell gelungen. Dieser Schritt wurde vor allem durch die wirtschaftspolitischen Bemühungen, die Außenhandelsbilanz zu verbessern sowie die Inflation und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, vorangetrieben. Die Bewältigung dieser Aufgaben galt und gilt nicht nur als entscheidendes ökonomisches Erfolgs- und Wachstumskriterium, sondern markiert auch gleichzeitig den engen politischen Handlungs-spielraum, dem sich der französische Staat ausgesetzt sieht. Da Frankreich sowohl flächenmäßig als auch politisch eine entscheidende Rolle in Europa und der Welt einnimmt, ist es zunächst wichtig, ausgehend von einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung und einigen Basisdaten, die sozio-kulturelle und politische Situation Frankreichs zu betrachten. Schwerpunkt dieser Hausarbeit soll die Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Lage Frankreichs sein. Um einen genaueren Einblick in die Zusammenhänge der französischen Wirtschaft zu bekommen, soll zunächst die historische Wirtschaftsentwicklung dargestellt werden. Anschließend sollen aktuelle Probleme und Fragestellungen auch im Bezug auf die aktuelle Finanz- und die damit verbundene Wirtschaftskrise dargestellt werden. In diesem Teil soll sich insbesondere mit der Außenhandelsbeziehung Frankreichs auseinandergesetzt werden, da diese in den letzten Jahrzehnten unterschiedlichen Strömungen ausgesetzt war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankreich ist nicht nur aufgrund seiner Lage, seiner Geschichte und seiner Kultur, sondern auch wegen seiner vielfältigen und intensiven Austauschbeziehungen mit seinen Nachbarländern eng mit Europa und der Welt verbunden. Noch 1945 war Frankreich ein Agrar- und Kolonialstaat, jedoch ist ihm in der Folge der Sprung in die Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft schnell gelungen. Dieser Schritt wurde vor allem durch die wirtschaftspolitischen Bemühungen, die Außenhandelsbilanz zu verbessern sowie die Inflation und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, vorangetrieben. Die Bewältigung dieser Aufgaben galt und gilt nicht nur als entscheidendes ökonomisches Erfolgs- und Wachstumskriterium, sondern markiert auch gleichzeitig den engen politischen Handlungs-spielraum, dem sich der französische Staat ausgesetzt sieht. Da Frankreich sowohl flächenmäßig als auch politisch eine entscheidende Rolle in Europa und der Welt einnimmt, ist es zunächst wichtig, ausgehend von einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung und einigen Basisdaten, die sozio-kulturelle und politische Situation Frankreichs zu betrachten. Schwerpunkt dieser Hausarbeit soll die Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Lage Frankreichs sein. Um einen genaueren Einblick in die Zusammenhänge der französischen Wirtschaft zu bekommen, soll zunächst die historische Wirtschaftsentwicklung dargestellt werden. Anschließend sollen aktuelle Probleme und Fragestellungen auch im Bezug auf die aktuelle Finanz- und die damit verbundene Wirtschaftskrise dargestellt werden. In diesem Teil soll sich insbesondere mit der Außenhandelsbeziehung Frankreichs auseinandergesetzt werden, da diese in den letzten Jahrzehnten unterschiedlichen Strömungen ausgesetzt war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schichtvererbung durch Schichtsozialisation und ungleiche Bildungschancen by Christian Bach
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Christian Bach
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Christian Bach
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Christian Bach
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Christian Bach
Cover of the book Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Christian Bach
Cover of the book Redacção crítica do texto 'Theory in Anthropology since the Sixties' by Christian Bach
Cover of the book Der Psalter - Klagelieder des Einzelnen by Christian Bach
Cover of the book Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling by Christian Bach
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Entwicklungszusammenarbeit by Christian Bach
Cover of the book Die Wirtschaftsrubrik einer Zeitung - inhaltliche und sprachliche Merkmale und Entwicklungen by Christian Bach
Cover of the book Erfolgreiches Management in der Sozialen Arbeit. by Christian Bach
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Christian Bach
Cover of the book Controlling von Kundenbeziehungen. Instrumente und ihre Nutzung in Unternehmen by Christian Bach
Cover of the book Sprungkrafttraining bei jugendlichen Fußballspielern by Christian Bach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy