Kunstunterricht im Wandel

Kunsterziehung und ästhetische Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunstunterricht im Wandel by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Katharina Sasse
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Katharina Sasse
Cover of the book Der Strukturwandel der Arbeit - Technisierung, Tertiarisierung, Qualifikation by Katharina Sasse
Cover of the book An interpretation of Julian Barnes novel 'England, England' by Katharina Sasse
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Katharina Sasse
Cover of the book Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen by Katharina Sasse
Cover of the book Globale öffentliche Güter: Klimaschutz by Katharina Sasse
Cover of the book Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?! by Katharina Sasse
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Katharina Sasse
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Katharina Sasse
Cover of the book Escorial und Valle de los Caidos - Betrachtung zweier spanischer Bauwerke by Katharina Sasse
Cover of the book Nordkorea - Ein Vergleich zwischen Selbstdarstellung und Außenwirkung by Katharina Sasse
Cover of the book Karl Rahner - Leben und Werk by Katharina Sasse
Cover of the book Die Zusammensetzung des kindlichen Wortschatzes: Erklärungsansätze zur Dominanz von Nomen im frühen Spracherwerb by Katharina Sasse
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy