Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik

Die Überwindung des politischen Astigmatismus durch eine neue Bewusstseinskultur im Hinblick auf eine neue Kultur der internationalen Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656083191
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656083191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Volksgruppen und Nationen, Völker und Sprachen sind Opfer dieses überzeitlichen Syndroms unausgewogener und daher unvollkommener Selbst- und Fremdbewusstheit. Der Despotismus, und der Kommunismus, sowie der Fundamentalismus und das nationale Machtgebaren diverser Staaten und anderer individueller und kollektiver Akteure haben dies astigmatische Gemeinsamkeit, für die eigenen Fehler blind zu sein, während sie den vermeintlichen Defiziten anderen überproportionale Bedeutung beimessen. Dieser rote Faden zieht sich durch die Geschichte der Individuen und Gruppen und legitimiert direkte und indirekte Interventionen, die ansonsten nicht existierende Konflikte heraufbeschwören.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Volksgruppen und Nationen, Völker und Sprachen sind Opfer dieses überzeitlichen Syndroms unausgewogener und daher unvollkommener Selbst- und Fremdbewusstheit. Der Despotismus, und der Kommunismus, sowie der Fundamentalismus und das nationale Machtgebaren diverser Staaten und anderer individueller und kollektiver Akteure haben dies astigmatische Gemeinsamkeit, für die eigenen Fehler blind zu sein, während sie den vermeintlichen Defiziten anderen überproportionale Bedeutung beimessen. Dieser rote Faden zieht sich durch die Geschichte der Individuen und Gruppen und legitimiert direkte und indirekte Interventionen, die ansonsten nicht existierende Konflikte heraufbeschwören.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medicinische Policey by Gebhard Deissler
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Gebhard Deissler
Cover of the book Inaction Inertia by Gebhard Deissler
Cover of the book Globalization, Democracy, and outcomes of Internationalization by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Möglichkeiten von Stationsarbeit. Anwendung auf das Thema 'Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an?' by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Gebhard Deissler
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Gebhard Deissler
Cover of the book Chancen, Potenziale und Hindernisse für erneuerbare Energien im Osten Europas by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Gebhard Deissler
Cover of the book Ganesha als Überwinder didaktischer Hindernisse - Plädoyer für einen ikonographischen Zugang zum Hinduismus by Gebhard Deissler
Cover of the book Die historische Kontroverse um die Verantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs by Gebhard Deissler
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Gebhard Deissler
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Gebhard Deissler
Cover of the book Cur deus homo? Das Versöhnungmodell des Anselm von Canterbury by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy