Kreative Kommunikation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kreative Kommunikation by Alexander Rausch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Rausch ISBN: 9783638245081
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Rausch
ISBN: 9783638245081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel 'Kreative Kommunikation' können wir vieles verstehen und vieles erahnen. Wenn wir davon ausgehen, dass jedes Verhalten Kommunikation ist, wird schnell deutlich, dass ein solch weitführendes Thema nicht in einer Studienarbeit bearbeitet werden kann. Diese Arbeit beinhaltet die Möglichkeiten, die wir haben, mit uns und in uns zu kommunizieren - Kommunikation mit inneren Welten. Es geht um genaues Betrachten, Befühlen unserer inneren Welt, Wahrnehmen, warum wir uns so fühlen, wie wir uns fühlen; oder auch um das bewusste Verändern von Zuständen, in denen wir uns zwar befinden, in denen wir aber gar nicht sein wollen. Am Beispiel Stress wird das schnell deutlich: Die meisten Menschen fühlen sich in diesem Zustand unwohl, doch gleichzeitig sind sie nicht in der Lage, dieses zu ändern. Zum einen geht es in dieser Arbeit um die Möglichkeiten mit Hilfe so genannter Mindmachines (Mentalsysteme) in andere Bewusstseinszustände zu gelangen, z.B. vom Stresszustand in den Ruhe- oder Entspannungszustand. Zum anderen geht es um das Neurolinguistische Programmieren (NLP), welches sich mit der Veränderung von `inneren Welten` beschäftigt. Beide Techniken sind ca. Ende der siebziger Jahre bei uns in Europa populär geworden und werden (immer noch) in bestimmten Wissenschaftskreisen als sehr umstritten abgetan. Vielleicht liegt die Begründung in der Einfachheit der Techniken und darin, dass theoretisch einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit geschaffen wird, in begrenztem Rahmen an und mit sich selbst Veränderungen zu erwirken. Beide Techniken `laienhaft` genutzt, wollen und sollen keinen Therapeuten ersetzen, jedoch eröffnen sie uns die Möglichkeit, unsere Grenzen zu erweitern. In dem begrenzten Rahmen dieser Arbeit kann ich nur einen Einblick in die Thematik geben, jedes Thema für sich könnte eine Diplomarbeit füllen. Beginnen werde ich mit der Beschreibung von Mindmachines und deren Möglichkeiten. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Mindmachines. Im späteren Teil der Arbeit werde ich meine Erfahrungen präsentieren und weitere Möglichkeiten im Umgang mit dieser Methode aufzeigen. Das Thema NLP werde ich nach den Mindmachines erläutern, um anschließend die Kombination beider Techniken vorzustellen. Was am Ende stehen wird - lassen wir uns überraschen! Ich hoffe, die Arbeit zu lesen, macht Spaß und neugierig auf mehr Informationen zu diesem spannenden Thema.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Kassel (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel 'Kreative Kommunikation' können wir vieles verstehen und vieles erahnen. Wenn wir davon ausgehen, dass jedes Verhalten Kommunikation ist, wird schnell deutlich, dass ein solch weitführendes Thema nicht in einer Studienarbeit bearbeitet werden kann. Diese Arbeit beinhaltet die Möglichkeiten, die wir haben, mit uns und in uns zu kommunizieren - Kommunikation mit inneren Welten. Es geht um genaues Betrachten, Befühlen unserer inneren Welt, Wahrnehmen, warum wir uns so fühlen, wie wir uns fühlen; oder auch um das bewusste Verändern von Zuständen, in denen wir uns zwar befinden, in denen wir aber gar nicht sein wollen. Am Beispiel Stress wird das schnell deutlich: Die meisten Menschen fühlen sich in diesem Zustand unwohl, doch gleichzeitig sind sie nicht in der Lage, dieses zu ändern. Zum einen geht es in dieser Arbeit um die Möglichkeiten mit Hilfe so genannter Mindmachines (Mentalsysteme) in andere Bewusstseinszustände zu gelangen, z.B. vom Stresszustand in den Ruhe- oder Entspannungszustand. Zum anderen geht es um das Neurolinguistische Programmieren (NLP), welches sich mit der Veränderung von `inneren Welten` beschäftigt. Beide Techniken sind ca. Ende der siebziger Jahre bei uns in Europa populär geworden und werden (immer noch) in bestimmten Wissenschaftskreisen als sehr umstritten abgetan. Vielleicht liegt die Begründung in der Einfachheit der Techniken und darin, dass theoretisch einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit geschaffen wird, in begrenztem Rahmen an und mit sich selbst Veränderungen zu erwirken. Beide Techniken `laienhaft` genutzt, wollen und sollen keinen Therapeuten ersetzen, jedoch eröffnen sie uns die Möglichkeit, unsere Grenzen zu erweitern. In dem begrenzten Rahmen dieser Arbeit kann ich nur einen Einblick in die Thematik geben, jedes Thema für sich könnte eine Diplomarbeit füllen. Beginnen werde ich mit der Beschreibung von Mindmachines und deren Möglichkeiten. Ich arbeite seit vielen Jahren mit Mindmachines. Im späteren Teil der Arbeit werde ich meine Erfahrungen präsentieren und weitere Möglichkeiten im Umgang mit dieser Methode aufzeigen. Das Thema NLP werde ich nach den Mindmachines erläutern, um anschließend die Kombination beider Techniken vorzustellen. Was am Ende stehen wird - lassen wir uns überraschen! Ich hoffe, die Arbeit zu lesen, macht Spaß und neugierig auf mehr Informationen zu diesem spannenden Thema.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Alexander Rausch
Cover of the book Zur frühkindlichen Bildung in Gelsenkirchen. Die Bedeutung sozialstruktureller Daten für die Entwicklung der Angebote by Alexander Rausch
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Alexander Rausch
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Alexander Rausch
Cover of the book Herrschaftsfreie Gesellschaften by Alexander Rausch
Cover of the book Die Auswirkungen der christlichen Religion auf das Naturverständnis des mittelalterlichen Menschen als Thema des Sachunterrichts by Alexander Rausch
Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Alexander Rausch
Cover of the book Nahrungsmittelkrisen im neuen Jahrtausend by Alexander Rausch
Cover of the book Frauen in Führungspositionen - eine Minderheit by Alexander Rausch
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Alexander Rausch
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Alexander Rausch
Cover of the book Der ALLBUS - Ziele, Schwerpunkte, Beispiele by Alexander Rausch
Cover of the book Vorauswahl von Bewerbungsunterlagen (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Alexander Rausch
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Alexander Rausch
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Alexander Rausch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy