Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Frauke Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Schulz ISBN: 9783638549882
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frauke Schulz
ISBN: 9783638549882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: bestanden, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Journalistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frauenbewegung in Irland und ihrer Verbindung zur Presse auseinander. In den 1970er Jahren bilden sich in der Republik erste feministische Vereinigungen, die stark mit den Medien zusammenarbeiten. Ich werde mich dabei auf eine spezielle Organisation und ein spezielles Medium beschränken. Ich möchte untersuchen, wie stark die feministische Bewegung Irish Women's Liberation Movement (IWLM)mit der renommierten nationalen Tageszeitung The Irish Times zusammenarbeitet. Mein Fokus liegt dabei zunächst auf der inhaltlichen Ebene. Ich möchte zeigen, welche Themengebiete und Forderungen des IWLM die Irish Times aufgreift und wie sie dazu Stellung bezieht. Für diese Fragen ist die Ende der 60er Jahre eingeführte Women First,eine Seite der Irish Times speziell für Frauen, besonders wichtig. Ich beschreibe in Punkt 2 zunächst die Situation der irischen Frauen zu der betrachteten Zeit, um anschließend die Forderungen und Ideale des IWLM dazu in Kontrast zu setzen. Ich zitiere in Kapitel 3 aus Artikeln der Irish Times und setze dann die Passagen in Zusammenhang mit dem Feminismus. Dabei gebe ich einen kurzen Überblick über die Geschichte der Zeitung (3.1) und die des Frauenjournalismus. Mein Schwerpunkt liegt auf den Inhalten insbesondere der Women First und deren Übereinstimmung mit der feministischen Ideologie. Das vierte Kapitel untersucht die Beziehung der Irish Times zum IWLM auf eine theoretische Weise. Ich stelle zunächst eine Theorie zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Medien allgemein dar. Darauf folgt eine Prüfung dieser Theorie auf das hier betrachtete Beispiel IWLM und Irish Times.Dazu zeige ich, was die Literatur über das Verhältnis schreibt. Später formuliere ich eigene Ansichten zu zwei Themengebieten. Von besonderem Interesse erscheint mir, eine Erklärung der starken Medienpräsenz des IWLM zu finden, wie sie in Kapitel 4.2 beschrieben wird. Dies zeige ich im Anschluss daran an einem Beispiel. Die verwendete Literatur gibt an keiner Stelle eine genaue Auskunft darüber, aus welchem Motiv die Irish Times über das IWLM berichtet. Im allgemein gehaltenen Punkt 4.1 werden mögliche Motive für die Berichterstattung angeführt. Diese werde ich in Punkt 4.4 auf das hier betrachtete Beispiel prüfen und darüber hinaus eigene Überlegungen zu den Motiven äußern. Abschließend fasse ich meine Ergebnisse in einem Fazit zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: bestanden, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Journalistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frauenbewegung in Irland und ihrer Verbindung zur Presse auseinander. In den 1970er Jahren bilden sich in der Republik erste feministische Vereinigungen, die stark mit den Medien zusammenarbeiten. Ich werde mich dabei auf eine spezielle Organisation und ein spezielles Medium beschränken. Ich möchte untersuchen, wie stark die feministische Bewegung Irish Women's Liberation Movement (IWLM)mit der renommierten nationalen Tageszeitung The Irish Times zusammenarbeitet. Mein Fokus liegt dabei zunächst auf der inhaltlichen Ebene. Ich möchte zeigen, welche Themengebiete und Forderungen des IWLM die Irish Times aufgreift und wie sie dazu Stellung bezieht. Für diese Fragen ist die Ende der 60er Jahre eingeführte Women First,eine Seite der Irish Times speziell für Frauen, besonders wichtig. Ich beschreibe in Punkt 2 zunächst die Situation der irischen Frauen zu der betrachteten Zeit, um anschließend die Forderungen und Ideale des IWLM dazu in Kontrast zu setzen. Ich zitiere in Kapitel 3 aus Artikeln der Irish Times und setze dann die Passagen in Zusammenhang mit dem Feminismus. Dabei gebe ich einen kurzen Überblick über die Geschichte der Zeitung (3.1) und die des Frauenjournalismus. Mein Schwerpunkt liegt auf den Inhalten insbesondere der Women First und deren Übereinstimmung mit der feministischen Ideologie. Das vierte Kapitel untersucht die Beziehung der Irish Times zum IWLM auf eine theoretische Weise. Ich stelle zunächst eine Theorie zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Medien allgemein dar. Darauf folgt eine Prüfung dieser Theorie auf das hier betrachtete Beispiel IWLM und Irish Times.Dazu zeige ich, was die Literatur über das Verhältnis schreibt. Später formuliere ich eigene Ansichten zu zwei Themengebieten. Von besonderem Interesse erscheint mir, eine Erklärung der starken Medienpräsenz des IWLM zu finden, wie sie in Kapitel 4.2 beschrieben wird. Dies zeige ich im Anschluss daran an einem Beispiel. Die verwendete Literatur gibt an keiner Stelle eine genaue Auskunft darüber, aus welchem Motiv die Irish Times über das IWLM berichtet. Im allgemein gehaltenen Punkt 4.1 werden mögliche Motive für die Berichterstattung angeführt. Diese werde ich in Punkt 4.4 auf das hier betrachtete Beispiel prüfen und darüber hinaus eigene Überlegungen zu den Motiven äußern. Abschließend fasse ich meine Ergebnisse in einem Fazit zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Frauke Schulz
Cover of the book Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? by Frauke Schulz
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Frauke Schulz
Cover of the book Service Level Agreements als methodischer Baustein des Controllings für Dienstleistungen by Frauke Schulz
Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Frauke Schulz
Cover of the book Der Indien-Pakistan-Konflikt by Frauke Schulz
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Frauke Schulz
Cover of the book Traum des Liu-Tung by Frauke Schulz
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Frauke Schulz
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Frauke Schulz
Cover of the book Die Firma Topf und Söhne by Frauke Schulz
Cover of the book Creativity among Adolescents by Frauke Schulz
Cover of the book Adoption of Alternative Fuel Vehicles - A Consumer Perspective by Frauke Schulz
Cover of the book Jugendhilfe im Scheidungsfall: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen by Frauke Schulz
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Frauke Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy