Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft:

Hat die Drogenwirtschaft einen Einfluss auf die kolumbianische Kultur bzw. Gesellschaft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kolumbien als Zentrum der Drogenwirtschaft: by Sandra Loley, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Loley ISBN: 9783640287826
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Loley
ISBN: 9783640287826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ( Institut für Romanistik Fachbereich Landes- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kultur und Gewalt: Kolumbien nach 1990, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Anfänge der Drogenindustrie datieren in Kolumbien aus der Zeit des Marihuanabooms der siebziger Jahre. Zu Beginn jenes Jahrzehnts wurde Marihuana zunächst in Urabá angebaut und mit (...) Bananenbooten außer Landes gebracht. Als jedoch die USA begann die Boote aus Turbo genauer unter die Lupe zu nehmen, wechselte der Anbau nach La Guajira, wo er zwischen 1974 und 1978 blühte. Anfangs wurde der Anbau von nordamerikanischen Drogendealern finanziert, und es war leicht, Leute zu finden, die eine neue lukrative Kultur anzupflanzen bereit waren, viele von denen (...) waren bäuerliche Siedler. Ende der siebziger Jahre war das Zeitalter der Marihuana-Pflanze passé.1 Es wurde ein profiltablerer 'Wirtschaftszweig' entdeckt - der Anbau und Handel mit Kokain. Bei Koka handelt es sich um das älteste der Menschheit bekannte Stimulans. Das Kauen der Blätter (...) kräftigt die Bewohner der Anden seit prähistorischen Zeiten. Die Pflanze galt als göttlich (...) und stand im Zentrum des religiösen und sozialen Systems im Inkareich. Noch heute kauen geschätzte acht Millionen Menschen Koka-Blätter, und noch mehr Millionen trinken mate de coca, der in fast jedem Supermarkt verkauft wird.2 1978 kam Präsident Turbay, der selbst in Verdacht stand, Beziehungen zu Drogenhändlern zu unterhalten, dem Wunsch der USA nach, die (Marihuana-)Pflanzungen zu vernichten.(...) Es wurden 10.000 Soldaten in das Anbaugebiet geschickt, die sehr gewalttätig gegen die Bauern vorgingen. Sehr viele Marihuanapflanzen wurden vernichtet - was nun unter anderem dazu führte, dass diese von etwas bedeutend Tödlicheren ersetzt wurden - durch Kokain.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ( Institut für Romanistik Fachbereich Landes- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kultur und Gewalt: Kolumbien nach 1990, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Anfänge der Drogenindustrie datieren in Kolumbien aus der Zeit des Marihuanabooms der siebziger Jahre. Zu Beginn jenes Jahrzehnts wurde Marihuana zunächst in Urabá angebaut und mit (...) Bananenbooten außer Landes gebracht. Als jedoch die USA begann die Boote aus Turbo genauer unter die Lupe zu nehmen, wechselte der Anbau nach La Guajira, wo er zwischen 1974 und 1978 blühte. Anfangs wurde der Anbau von nordamerikanischen Drogendealern finanziert, und es war leicht, Leute zu finden, die eine neue lukrative Kultur anzupflanzen bereit waren, viele von denen (...) waren bäuerliche Siedler. Ende der siebziger Jahre war das Zeitalter der Marihuana-Pflanze passé.1 Es wurde ein profiltablerer 'Wirtschaftszweig' entdeckt - der Anbau und Handel mit Kokain. Bei Koka handelt es sich um das älteste der Menschheit bekannte Stimulans. Das Kauen der Blätter (...) kräftigt die Bewohner der Anden seit prähistorischen Zeiten. Die Pflanze galt als göttlich (...) und stand im Zentrum des religiösen und sozialen Systems im Inkareich. Noch heute kauen geschätzte acht Millionen Menschen Koka-Blätter, und noch mehr Millionen trinken mate de coca, der in fast jedem Supermarkt verkauft wird.2 1978 kam Präsident Turbay, der selbst in Verdacht stand, Beziehungen zu Drogenhändlern zu unterhalten, dem Wunsch der USA nach, die (Marihuana-)Pflanzungen zu vernichten.(...) Es wurden 10.000 Soldaten in das Anbaugebiet geschickt, die sehr gewalttätig gegen die Bauern vorgingen. Sehr viele Marihuanapflanzen wurden vernichtet - was nun unter anderem dazu führte, dass diese von etwas bedeutend Tödlicheren ersetzt wurden - durch Kokain.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierter Mathematikunterricht by Sandra Loley
Cover of the book Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik für die Arbeit des Religionspädagogen by Sandra Loley
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Sandra Loley
Cover of the book 'bellum iustum' - Aurelius Augustinus und die Idee vom gerechten Krieg sowie deren christliche Weiterentwicklung by Sandra Loley
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Sandra Loley
Cover of the book Funktionalität und Wirkungsweise von Methoden im Fach Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung in der Klassenstufe 10 by Sandra Loley
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Sandra Loley
Cover of the book Die Gleichstellung der Frauen in der Türkei im Zusammenhang mit dem Europäischen Integrationsprozess by Sandra Loley
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Sandra Loley
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Sandra Loley
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf bei der Personalentscheidung by Sandra Loley
Cover of the book Heinz Rühmann - Leben und Gefahren eines Filmstars im Dritten Reich by Sandra Loley
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Sandra Loley
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Sandra Loley
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Sandra Loley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy