Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Sonja Deml, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Deml ISBN: 9783638153928
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Deml
ISBN: 9783638153928
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziale Probleme: Konformität und Abweichung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen. Zur Autorin: Sonja Deml, geboren 1977, studierte Diplom-Pädagogik an der Universität Regensburg. Derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation im Fach Soziologie mit dem Arbeitstitel 'Die Rede von der Single-Gesellschaft. Eine kritische und empirische Betrachtung am Beispiel der Stadt Regensburg.' bei Prof. Dr. Dr. Robert Hettlage an der Universität Regensburg. Daneben ist sie als Psychosozialberaterin mit dem Schwerpunkt 'Singleberatung' tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Regensburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziale Probleme: Konformität und Abweichung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Labeling Approach' ist ein relativ neuer Ansatz der Soziologie abweichenden Verhaltens. Er beschreibt das Phänomen Kriminalität vor allem von den Reaktionen und Sanktionen der Gesellschaft her. Demnach ist Devianz keine im Handeln des betrachteten Täters auffindbare Qualität, sondern eine Konsequenz der Anwendung von Regeln und Sanktionen auf den Täter. Der Täter wird damit etikettiert, also 'gelabelt'. Beim 'Labeling Approach' darf die Außenseiter-Theorie von Howard S. Becker natürlich nicht außen vor gelassen werden. Becker beschreibt abweichendes Verhalten am Beispiel von Außenseitern wie Marihuana-Raucher oder Tanzmusiker. Mit Siegfried Lamnek werden die Theorien, Gemeinsamkeiten und Variationen des 'Labeling Approach' erklärt. Schließlich werden die vorgestellten Ausführungen mit den 'Neuen Perspektiven in der Kriminologie' von Fritz Sack verglichen. Sack nennt zunächst die Ziele der Analyse abweichenden Verhaltens und wendet sich dann den Wurzeln der Kriminalität zu. Er beschäftigt sich schließlich mit der Pluralität von Normensystemen. Zur Autorin: Sonja Deml, geboren 1977, studierte Diplom-Pädagogik an der Universität Regensburg. Derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation im Fach Soziologie mit dem Arbeitstitel 'Die Rede von der Single-Gesellschaft. Eine kritische und empirische Betrachtung am Beispiel der Stadt Regensburg.' bei Prof. Dr. Dr. Robert Hettlage an der Universität Regensburg. Daneben ist sie als Psychosozialberaterin mit dem Schwerpunkt 'Singleberatung' tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Sonja Deml
Cover of the book Komplexe Zahlen by Sonja Deml
Cover of the book Verknappung hochwertiger Ressourcen by Sonja Deml
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Sonja Deml
Cover of the book Zwischen Kannibalismus und Kommerz by Sonja Deml
Cover of the book Angststörungen - Ein Überblick über das Krankheitsbild by Sonja Deml
Cover of the book Die Darstellung des Orients im U.S.-amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Sonja Deml
Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Sonja Deml
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Sonja Deml
Cover of the book Ludwig Tieck - 'Shakespeare´s Behandlung des Wunderbaren' by Sonja Deml
Cover of the book Der 'passer' bei Catull by Sonja Deml
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge by Sonja Deml
Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Sonja Deml
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Sonja Deml
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik by Sonja Deml
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy