Klassiker der Pädagogik

Schleiermacher und seine Zeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Udo Schultheis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Schultheis ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Schultheis
ISBN: 9783640426782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht strebenden Königs. Die Folgen der Französischen Revolution hatten tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben in Preußen. Diese Auswirkungen gipfelten in der Besetzung Preußens durch die Truppen Napoleons. Die Universität in Halle, an der Schleiermacher als Professor tätig war, wurde durch den Aggressor geschlossen. Die Auffassung der französischen Vertreter des Absolutismus teilte Schleiermacher nicht. Als Schleiermacher 1811 Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften wurde, hieß es bezeichnenderweise in seiner Antrittsrede, die der führenden Rolle der deutschen Philosophie gewidmet war, daß nichts 'wunderlicher' sei, als Voltaire oder Rousseau 'Philosophen' zu nennen. Er erlebte weiterhin, daß sich die Folgen der französischen Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts nicht mehr umkehren lassen. In Folge der heute als industrielle Revolution bezeichneten Epoche verändern sich Gesellschaft und Politik immer mehr mit zu jener Zeit noch nicht absehbaren Folgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Udo Schultheis
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft by Udo Schultheis
Cover of the book Ökonomie des Wissens - Die Entstehung und Entwicklung der Wissensgesellschaft und die Rolle des Wissens by Udo Schultheis
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Udo Schultheis
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Udo Schultheis
Cover of the book Die Behandlung des Goodwill im Konzernabschluss nach HGB und IAS/ IFRS by Udo Schultheis
Cover of the book Street Style. Behind the surface of the ordinary, the insider and the city by Udo Schultheis
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Udo Schultheis
Cover of the book Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel by Udo Schultheis
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by Udo Schultheis
Cover of the book Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein? by Udo Schultheis
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Udo Schultheis
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Udo Schultheis
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Udo Schultheis
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Udo Schultheis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy