Das Asperger-Syndrom

Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Christoph Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Burger ISBN: 9783640568062
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Burger
ISBN: 9783640568062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff 'autistische Psychopathen', mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel 'Autistische Störung des affektiven Kontakts'. Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu 'normalen' Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene 'frühkindliche Autismus' (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff 'autistische Psychopathen', mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel 'Autistische Störung des affektiven Kontakts'. Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu 'normalen' Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene 'frühkindliche Autismus' (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rhetorik der netzbasierten Innovation by Christoph Burger
Cover of the book Datenschutz im Bankgeschäft by Christoph Burger
Cover of the book Der Konstruktivismus als Rahmen für das selbstorganisierte Lernen mit Neuen Medien by Christoph Burger
Cover of the book Reverse Charge - Vorschläge zur Änderungen der Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzbesteuerung by Christoph Burger
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Christoph Burger
Cover of the book Effizienz als Verfassungsprinzip. Inwieweit ist eine Verpflichtung zu effizientem Handeln bereits im deutschen Grundgesetz vorgeschrieben? by Christoph Burger
Cover of the book Der Investiturstreit by Christoph Burger
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Christoph Burger
Cover of the book Warum nicht mal auf Platt? Versuch eines handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts mit Integration des Niederdeutschen in einer zweiten Klasse by Christoph Burger
Cover of the book Nachhaltigkeit - eine angemessene Zukunftsstrategie? by Christoph Burger
Cover of the book Eliten in der DDR by Christoph Burger
Cover of the book Darf es Gott geben? by Christoph Burger
Cover of the book Einführung der Zahlenmauer in Klasse 1 by Christoph Burger
Cover of the book Die Veränderungen der Wohnverhältnisse und Wohnbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Zeit unter besonderer Berücksichtigung der letzten 50 Jahre by Christoph Burger
Cover of the book Der 'gute Hirte' Heinrich Kirchners by Christoph Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy