Kinderfilm - Projektplanung zum Film 'Matilda'

Projektplanung zum Film 'Matilda'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderfilm - Projektplanung zum Film 'Matilda' by Patrick Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Ziehm ISBN: 9783640333820
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Ziehm
ISBN: 9783640333820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kindliche Medienwelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantastische Geschichten mit skurrilen Figuren und unglaublichen Handlungen stellen eine ergiebige Vorlage für den Literaturunterricht in der Grundschule dar. Im Vergleich zu ihren kommerziellen Konkurrenten sprechen sie ganz unterschiedliche Altersgruppen und Interessengebiete an. Die fantastische Erzählung 'Matilda' stammt von dem Autor Roald Dahl und ist 1988 erschienen. Im Jahr 2001 wurde die Geschichte von Danny DeVito mit großem Erfolg verfilmt. Der Autor gestaltete in diesem Kinderbuch den Konflikt zwischen den Ängsten der Kinder und ihren allmächtigen Eltern. Realismus und Satire wurden von Roald Dahl über das Genre des schwarzen Humors mit einander verbunden. Im Mittelpunkt von Buch und Film steht ein vernachlässigtes Kind, das besondere Fähigkeiten erlangt und letztlich ein glückliches Leben führt. Die vorliegende Projektplanung beschäftigt sich mit dem fantastischen Film 'Matilda'. Mit ihr soll herausgearbeitet werden, inwieweit sich die Verfilmung des Buches mit Gewinn im Unterricht einsetzen lässt. In diesem Zusammenhang wird zunächst ein kleiner Einblick in das Leben und die Besonderheiten des Verfassers Roald Dahl gegeben. Darauf folgt eine ausführliche Sachanalyse mit einigen Besonderheiten zum Film 'Matilda'. Ebenfalls liegt ein Schwerpunkt auf der Betrachtung der Komik mit ihrer Entstehung und Wirkung in der Verfilmung. Daran schließt sich die konkrete Umsetzung des Films im Unterricht mit einer tabellarischen Projektplanung an. Hierbei werden darüber hinaus Alternativen für die praktische Umsetzung des Werkes vorgestellt. In einem nächsten Punkt werden die Zielformulierungen für die Umsetzung des Films beleuchtet. Dabei werden gleichfalls die Begründungen für Wahl der didaktischen Schritte analysiert. Abschließend fassen wir unsere resultierenden Erkenntnisse aus der Projektplanung und dem Seminar in einer Schlussbetrachtung zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Kindliche Medienwelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Fantastische Geschichten mit skurrilen Figuren und unglaublichen Handlungen stellen eine ergiebige Vorlage für den Literaturunterricht in der Grundschule dar. Im Vergleich zu ihren kommerziellen Konkurrenten sprechen sie ganz unterschiedliche Altersgruppen und Interessengebiete an. Die fantastische Erzählung 'Matilda' stammt von dem Autor Roald Dahl und ist 1988 erschienen. Im Jahr 2001 wurde die Geschichte von Danny DeVito mit großem Erfolg verfilmt. Der Autor gestaltete in diesem Kinderbuch den Konflikt zwischen den Ängsten der Kinder und ihren allmächtigen Eltern. Realismus und Satire wurden von Roald Dahl über das Genre des schwarzen Humors mit einander verbunden. Im Mittelpunkt von Buch und Film steht ein vernachlässigtes Kind, das besondere Fähigkeiten erlangt und letztlich ein glückliches Leben führt. Die vorliegende Projektplanung beschäftigt sich mit dem fantastischen Film 'Matilda'. Mit ihr soll herausgearbeitet werden, inwieweit sich die Verfilmung des Buches mit Gewinn im Unterricht einsetzen lässt. In diesem Zusammenhang wird zunächst ein kleiner Einblick in das Leben und die Besonderheiten des Verfassers Roald Dahl gegeben. Darauf folgt eine ausführliche Sachanalyse mit einigen Besonderheiten zum Film 'Matilda'. Ebenfalls liegt ein Schwerpunkt auf der Betrachtung der Komik mit ihrer Entstehung und Wirkung in der Verfilmung. Daran schließt sich die konkrete Umsetzung des Films im Unterricht mit einer tabellarischen Projektplanung an. Hierbei werden darüber hinaus Alternativen für die praktische Umsetzung des Werkes vorgestellt. In einem nächsten Punkt werden die Zielformulierungen für die Umsetzung des Films beleuchtet. Dabei werden gleichfalls die Begründungen für Wahl der didaktischen Schritte analysiert. Abschließend fassen wir unsere resultierenden Erkenntnisse aus der Projektplanung und dem Seminar in einer Schlussbetrachtung zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interventionen bei ADHS. Behandlungsmöglichkeiten und Alternativen by Patrick Ziehm
Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Patrick Ziehm
Cover of the book Naturverständnis verschiedener Weltreligionen by Patrick Ziehm
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Patrick Ziehm
Cover of the book Managing Business Performance and IT by Patrick Ziehm
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Patrick Ziehm
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Patrick Ziehm
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Patrick Ziehm
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Lagerdienstleister. Verursachungsgerechte Leistungszuordnung by Patrick Ziehm
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Patrick Ziehm
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Patrick Ziehm
Cover of the book Wir lernen die Insel Langeoog und ihre Umgebung kennen by Patrick Ziehm
Cover of the book Strategic Change Management. Workbased Assignment for Diploma in Strategic Leadership (DSM/MBA) by Patrick Ziehm
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Patrick Ziehm
Cover of the book Die Bundeswehr im Transformationsprozess: Permanenz des Wandels auf dem Wege zur Interventionsarmee im Kontext der internationalen Allianzsysteme 1990 - 2004 by Patrick Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy