Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge by Markus Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fischer ISBN: 9783640198405
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fischer
ISBN: 9783640198405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Grundlagen der Unternehmensnachfolge, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: BeiderUnternehmensnachfolgehabensteuerlicheBelastungeneinehoheBedeutung. ZumeinenkönnenhierausresultierendeLiquiditätsabflüssezurInsolvenzführen, zumanderenistbeiderBestimmungdesKaufpreisesdieVersteuerung- unddamitausVerkäufersichtdieMinderung-desGewinnes,ausdemevtl. derLebensunterhaltimAlterbestrittenwerdensoll,einwichtigessowie komplexesThema:ZubeachtenhierbeisinddieArt,wiedasVermögenübergebenwird undanwenundwanndieÜbergabeerfolgt.AußerdemspieltdieRechtsformdes BetriebeseineRolle.Auchobernurteilweiseoderganzveräußertwird, wirktsichaufdieSteuerbelastungaus. UnterschiedlicheSteuersätzeundverschiedeneFreibeträge,welcheanAuflagen geknüpftsind,dasallessindDinge,mitdenenessichbeider Unternehmensnachfolgeauseinanderzusetzengilt.DieseArbeitgibteinen ÜberblicküberdiewichtigstenArtenderVermögensübertragungundderen steuerlicheFolgenausSichtdesVerkäufers.WegendesUmfangesderArbeit werdengesellschaftsrechtlicheFragennursoweitsiefürdieBesteuerungvon Belangsindbetrachtet.FürFälle,indenensichbeispielsweiseBetriebsvermögen imAuslandbefindet,gibtesbesondereRegelungen,aufdieindieserArbeit nichteingegangenwird.Punkt2.1beschäftigtsichmitdemunentgeltlichen VermögensübergangdurchSchenkungoderErbe,währendPunkt2.2dieentgeltliche ÜbertragungsformdesVerkaufsdarlegt.

Markus Fischer wurde 1985 in Sonneberg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker und einem Praktikum in den Niederlanden schloss er im September 2012 sein Studium im Fach Unternehmensgründung- und Nachfolge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht mit Auszeichnung ab. Während seines Studiums unterstützte er als selbständiger Berater Unternehmensgründer aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik auf dem Wege in die Selbständigkeit. Im Rahmen der Unternehmensorganisation und Finanzplanung stelle er in mehreren Fällen fest, dass neben den üblichen marktseitigen Unsicherheiten steuerrechtliche Unklarheiten die Planung erschwerten. Diese Feststellung motovierte Fischer, sich im Rahmen einer Studie detailliert mit der Problematik der Unterscheidung zwischen Freiem Beruf Gewerbe auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Grundlagen der Unternehmensnachfolge, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: BeiderUnternehmensnachfolgehabensteuerlicheBelastungeneinehoheBedeutung. ZumeinenkönnenhierausresultierendeLiquiditätsabflüssezurInsolvenzführen, zumanderenistbeiderBestimmungdesKaufpreisesdieVersteuerung- unddamitausVerkäufersichtdieMinderung-desGewinnes,ausdemevtl. derLebensunterhaltimAlterbestrittenwerdensoll,einwichtigessowie komplexesThema:ZubeachtenhierbeisinddieArt,wiedasVermögenübergebenwird undanwenundwanndieÜbergabeerfolgt.AußerdemspieltdieRechtsformdes BetriebeseineRolle.Auchobernurteilweiseoderganzveräußertwird, wirktsichaufdieSteuerbelastungaus. UnterschiedlicheSteuersätzeundverschiedeneFreibeträge,welcheanAuflagen geknüpftsind,dasallessindDinge,mitdenenessichbeider Unternehmensnachfolgeauseinanderzusetzengilt.DieseArbeitgibteinen ÜberblicküberdiewichtigstenArtenderVermögensübertragungundderen steuerlicheFolgenausSichtdesVerkäufers.WegendesUmfangesderArbeit werdengesellschaftsrechtlicheFragennursoweitsiefürdieBesteuerungvon Belangsindbetrachtet.FürFälle,indenensichbeispielsweiseBetriebsvermögen imAuslandbefindet,gibtesbesondereRegelungen,aufdieindieserArbeit nichteingegangenwird.Punkt2.1beschäftigtsichmitdemunentgeltlichen VermögensübergangdurchSchenkungoderErbe,währendPunkt2.2dieentgeltliche ÜbertragungsformdesVerkaufsdarlegt.

Markus Fischer wurde 1985 in Sonneberg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker und einem Praktikum in den Niederlanden schloss er im September 2012 sein Studium im Fach Unternehmensgründung- und Nachfolge an der Hochschule für Wirtschaft und Recht mit Auszeichnung ab. Während seines Studiums unterstützte er als selbständiger Berater Unternehmensgründer aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Informations- und Kommunikationstechnik auf dem Wege in die Selbständigkeit. Im Rahmen der Unternehmensorganisation und Finanzplanung stelle er in mehreren Fällen fest, dass neben den üblichen marktseitigen Unsicherheiten steuerrechtliche Unklarheiten die Planung erschwerten. Diese Feststellung motovierte Fischer, sich im Rahmen einer Studie detailliert mit der Problematik der Unterscheidung zwischen Freiem Beruf Gewerbe auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Markus Fischer
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Markus Fischer
Cover of the book Sinnhaftigkeit mobiler Angebote der öffentlichen Hand by Markus Fischer
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Markus Fischer
Cover of the book Schleiermacher - Über das Wesen der Religion by Markus Fischer
Cover of the book Frauenbild des Nationalsozialismus by Markus Fischer
Cover of the book Führung in Gruppen by Markus Fischer
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Markus Fischer
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Markus Fischer
Cover of the book Prototypensemantik by Markus Fischer
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Markus Fischer
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Markus Fischer
Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Markus Fischer
Cover of the book CAS Commodity Professional: Basic Introduction & Geopolitical Dynamics by Markus Fischer
Cover of the book Fiktionale Prosa im Siglo de Oro by Markus Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy