Key Account Management - ein Überblick

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Möller, Adam Jastrzebski ISBN: 9783656119623
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
ISBN: 9783656119623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Einleitung1 1.1 Problemstellung1 1.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise1 2. CRM als Grundlage des KAM2 2.1 Definition2 2.2 Ziele des CRM3 2.3 Kundenwertanalyse4 2.4 Kundenbeziehungszyklus5 2.4.1 Kundenakquisition6 2.4.2 Kundenbindung6 2.4.3 Kundenrückgewinnung8 2.5 Instrumente des CRM9 2.5.1 Knowledge Management9 2.5.2 Segment Management10 2.5.3 Multichannel-Management11 2.5.3.1 Beschwerdemanagement11 3. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur12 3.1 Veränderungen der Marktsituation12 3.2 Gründe für Key Account Management13 3.3 Ziele des Key Account Management13 3.4 Risiken des Key Account Management14 3.5 Auswahlkriterien für Key Accounts15 3.6 Strategische Planung16 3.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)17 3.8 Anforderungen an den Key Account Manager17 3.9 Einführung des Key Account Management19 3.10 Funktionen des KAM20 3.11 Organisatorische Einordnung20 3.11.1 Stabstelle20 3.11.2 Linienorganisation21 3.11.3 Matrixorganisation21 3.12 Neue Formen des KAM22 3.12.1 Multifunktionale Teams22 3.12.2 Strategische Account Relationships22 3.12.3 Stationäres KAM23 4. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH23 5. Schlussfolgerung und Ausblick25 Literaturverzeichnisv

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abkürzungsverzeichnisiii Abbildungsverzeichnisiv 1. Einleitung1 1.1 Problemstellung1 1.2 Inhalt der Arbeit und Vorgehensweise1 2. CRM als Grundlage des KAM2 2.1 Definition2 2.2 Ziele des CRM3 2.3 Kundenwertanalyse4 2.4 Kundenbeziehungszyklus5 2.4.1 Kundenakquisition6 2.4.2 Kundenbindung6 2.4.3 Kundenrückgewinnung8 2.5 Instrumente des CRM9 2.5.1 Knowledge Management9 2.5.2 Segment Management10 2.5.3 Multichannel-Management11 2.5.3.1 Beschwerdemanagement11 3. Implementierung eines KAM in die Unternehmensstruktur12 3.1 Veränderungen der Marktsituation12 3.2 Gründe für Key Account Management13 3.3 Ziele des Key Account Management13 3.4 Risiken des Key Account Management14 3.5 Auswahlkriterien für Key Accounts15 3.6 Strategische Planung16 3.7 Instrumente des KAM (Key Account Plan)17 3.8 Anforderungen an den Key Account Manager17 3.9 Einführung des Key Account Management19 3.10 Funktionen des KAM20 3.11 Organisatorische Einordnung20 3.11.1 Stabstelle20 3.11.2 Linienorganisation21 3.11.3 Matrixorganisation21 3.12 Neue Formen des KAM22 3.12.1 Multifunktionale Teams22 3.12.2 Strategische Account Relationships22 3.12.3 Stationäres KAM23 4. KAM in der Automobilzubehörindustrie am Beispiel der Normfest GmbH23 5. Schlussfolgerung und Ausblick25 Literaturverzeichnisv

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht-Verhältnisse in Knut Hamsuns 'Pan' by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Tod - Und dann? by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Eine Unterrichtskonzeption zur Sportphilosophie by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Südkorea by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Medien und Gewalt by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Die Außenpolitik der BRD 1966-74 im Spiegel ihrer Verträge by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Sebastian Möller, Adam Jastrzebski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy