Karteninterpretation L 4128 Goslar

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Cartography
Cover of the book Karteninterpretation L 4128 Goslar by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638018968
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638018968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Tutorat zur Examensvorbereitung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Probeklausur im Rahmen eines Tutorats zur Examensvorbereitung (Musterlösung) zum 1. Staatsexamen Das Kartenblatt L 4128 Goslar (Auflage 2001) zeigt einen Ausschnitt aus dem Harz mit angrenzendem Harzvorland, welches seinerseits den Übergang der Mittelgebirge zum norddeutschen Tiefland vermittelt. Somit ist zu erwarten, dass sich typische morphologische Formen eines variskischen Mittelgebirges sowie einer durch mesozoische und quartäre Ablagerungen geprägten Landschaft im Kartenblatt widerspiegeln. Politische besitzt das Gebiet Anteil an den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der Raum ist in jüngerer Geschichte durch die ehemalige Deutsch-deutsche Grenze geprägt. Historisch kennzeichnet sich das Gebiet durch den Hellweg als einen Durchgangsraum ersten Ranges. Großräumig ist es in das Städtenetz Hannover, Magdeburg, Erfurt, Kassel und Bielefeld einzuordnen. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der einzelnen Naturräume bietet sich für den physiogeographischen Teil der Interpretation der länderkundliche Vergleich an. Die Kulturgeographie als Jahrhunderte langer Entwicklungsprozess lässt sich dagegen besser historisch-genetisch über das ganze Blatt darstellen. Zusammenhänge zwischen physischer und Kulturgeographie lassen sich an zahlreichen Stellen im Kartenblatt belegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Tutorat zur Examensvorbereitung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Probeklausur im Rahmen eines Tutorats zur Examensvorbereitung (Musterlösung) zum 1. Staatsexamen Das Kartenblatt L 4128 Goslar (Auflage 2001) zeigt einen Ausschnitt aus dem Harz mit angrenzendem Harzvorland, welches seinerseits den Übergang der Mittelgebirge zum norddeutschen Tiefland vermittelt. Somit ist zu erwarten, dass sich typische morphologische Formen eines variskischen Mittelgebirges sowie einer durch mesozoische und quartäre Ablagerungen geprägten Landschaft im Kartenblatt widerspiegeln. Politische besitzt das Gebiet Anteil an den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der Raum ist in jüngerer Geschichte durch die ehemalige Deutsch-deutsche Grenze geprägt. Historisch kennzeichnet sich das Gebiet durch den Hellweg als einen Durchgangsraum ersten Ranges. Großräumig ist es in das Städtenetz Hannover, Magdeburg, Erfurt, Kassel und Bielefeld einzuordnen. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit der einzelnen Naturräume bietet sich für den physiogeographischen Teil der Interpretation der länderkundliche Vergleich an. Die Kulturgeographie als Jahrhunderte langer Entwicklungsprozess lässt sich dagegen besser historisch-genetisch über das ganze Blatt darstellen. Zusammenhänge zwischen physischer und Kulturgeographie lassen sich an zahlreichen Stellen im Kartenblatt belegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Matthias Schopp
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Matthias Schopp
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Matthias Schopp
Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Matthias Schopp
Cover of the book Änderungen in der Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens by Matthias Schopp
Cover of the book Inventurarten und deren Durchführung in der Praxis by Matthias Schopp
Cover of the book Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939 by Matthias Schopp
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Matthias Schopp
Cover of the book Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren by Matthias Schopp
Cover of the book Die Form des Essays bei Peter Handkes 'Versuch über die Müdigkeit' by Matthias Schopp
Cover of the book Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schülern by Matthias Schopp
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Matthias Schopp
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Matthias Schopp
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Matthias Schopp
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy